Zuschriften: info@salzschreiber.at oder info@der-salzschreiber.at
24 mächtige Bände -- jeder von ihnen weist über 700 Seiten auf -- umfasst die Große Ausgabe des Nachschlage-Werkes Brockhaus-Enzyklopädie. Darunter auch der 12. Band, der die Begriffe von Kir bis ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der auch international viel beachtete Würstelstand-Notstand in der Bezirkshauptstadt Hallein, hat also doch noch sein lang ersehntes Ende gefunden. Am Abend des 20. Juli geschah nun endlich das lang erhoffte Wunder -- die Stadt Hallein ist tatsächlich wieder der Standort eines Würstelstandes. Dieser ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der reiche Jude und Schuldeneintreiber Nathan kehrt von einer Geschäftsreise nach Babylon nach Jerusalem zurück und erfährt dort von Daja, seiner christlichen Haushälterin und der Gesellschafterin seiner Tochter Recha, dass sein ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die großartige und unermüdliche ,,SN-Kultur-Klauberin‘‘ Daniele Pabinger, war sogar in Hallein unterwegs, um ihren Leserinnen und Lesern ein Stück Halleiner Stadtgeschichte am Beispiel des Fassadenbildes am Haus Lindorferplatz 6 zu ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das Mutterland des Fußballs ist bekanntlich England. Den Doppelpass zwischen dem runden Leder und der englischen Sprache lernten in den vergangenen beiden Wochen 90 junge Kicker zwischen acht und 15 Jahren in Hallein bei ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Vision einer Schausaline für Hallein wurde heuer im Jahr 2023 bereits 34 Jahre alt. Sie wäre der Stadt Hallein mit ihrer über 800 Jahre währenden Salzproduktion auf den Leib geschrieben. Noch immer führt die Stadt Hallein den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die wärmsten Tage des Jahres liegen in Hallein in den Monaten Juli und August. Wir liegen bereits in der zweiten Monatshälfte Juli, also mitten drin in der heißesten Zeit des Jahres. Es wird immer wärmer. Der vergangene Winter demonstrierte ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Bekanntlich waren die Salzburger Festspiele an der einst sensationellen Halleiner Salzach-Wasserbucht ernsthaft als Spielstätte interessiert -- so hatten die Salzburger Festspiele bereits die große schwimmende Darsteller-Plattform auf ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Man kann die ,,Salzburger Nachrichten‘‘ wahrlich nicht dem Vorwurf aussetzen, zu oft, zu ausführlich oder zu intensiv über die zweitgrößte Kommune des Landes Salzburg, die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine Votivtafel in der Wallfahrtskirche Maria Dürrnberg erinnert an einen Großbrand in Hallein vor 350 Jahren: Am Freitag, 7. Juli 1673, brach um Mitternacht ein Feuer aus und ergriff 40 Häuser in der heutigen Altstadt Die große ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm bietet Kindern aus der Ukraine zwei unbeschwerte Wochen. Auf dem Foto oben: LR Josef Schwaiger und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die schreckliche, entsagungsreiche, verzichtgeprägte und sehnsuchtsverzerrte Schreckensepoche auf der Halleiner Pernerinsel geht nun ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am 18. August wird in der Regie von Jorinde Dröse die Dramatisierung von Mareike Fallwickls Roman ,,Die Wut, die bleibt‘‘, in ihrer Heimatstadt Hallein bei den diesjährigen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Zum zweiten Mal nach seiner mit dem Nestroy Theaterpreis ausgezeichneten Inszenierung von Aischylos´ ,,Die Perser‘‘, führt Ulrich Rasche bei der diesjährigen Neuinszenierung von Lessings ,,Nathan der Weise‘‘ auf ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Zwölf Absolventinnen und Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen in Salzburg sowie sechs Schülerinnen der HBLA Ursprung wurden zum Abschluss des Schuljahres mit den Rostock-Preisen ausgezeichnet. Die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Tennengau verfügt nun, wie der ,,Salzschreiber‘‘ bereits berichtete, zum ersten Mal seit seinem Bestehen, in höchst erfreulicher Weise, über eine Bezirkshauptfrau. Monika Vogl hat am 1. Juli ihre neue Funktion angetreten. Nun ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Schauspiel ,,Nathan der Weise‘‘, wird heuer im Rahmen der Salzburger Festspiele auf der Halleiner Pernerinsel, vom 28. Juli bis zum 9. August, also insgesamt zwölf Mal dargeboten. 10 Aufführungen sind bereits ausverkauft, nur ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Endlich war es wieder soweit! Am Samstag, dem 1. Juli 2023 ging das große Halleiner Stadtfest über die Bühne! Unter dem stolzen Motto ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die künstlich angelegte Grünfläche auf dem Griesplatz unweit der immer mehr verkommenden Salzachbucht, beeindruckte im Frühling durch einen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der wochenlange ,,Landregen‘‘, nur noch für die älteren Generationen in Hallein und Umgebung ein Begriff, der immer wieder auch zu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der kaum einsehbaren Rückseite des Halleiner Ziegelstadels (1. Foto oben), tun sich immer wieder unerfreuliche Dinge. Dort gibt es, direkt am Ufer der Alm, eine kurze niedrige Mauer (dazu unser 2. Foto oben), die für alle möglichen und unmöglichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Inneren des historischen Salinengebäudes auf der Pernerinsel rumort es kräftig (siehe dazu unser Foto oben). Bürgermeister Stangassinger entschloss sich zu einem Kraftakt, um die unverzichtbaren Räumlichkeiten für die großartige ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auf der ganzen Welt wurden von kulturell interessierten Institutionen beeindruckende Festspielhäuser errichtet. Ein großartiges Beispiel stellt dazu ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Über 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatten sich der Aufgabe gestellt, vom Gymnasium Hallein aus 500 Höhenmeter bis hinauf zur Hütte des Skiklubs Hallein zurückzulegen. Die Wanderer wurden übrigens von einer prominenten Persönlichkeit ,,angeführt‘‘ -- von Olympiasieger ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der ,,Salzschreiber‘‘ informierte bereits über die 3. Ausgabe des großartigen Firmenmagazins ,,Leube GreenTech‘‘ und kündigte an, über einige Beiträge darin zu berichten. Diesmal widmet sich der ,,Salzschreiber‘‘ dem beindruckenden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Mit Ende Juni gehört das erste Halbjahr 2023 auch in Hallein der Geschichte an. Es führte uns eindringlich vor Augen, dass der Klimawandel sich für jeden erkennbar und spürbar und wesentlich rascher als erwartet vollzieht. So gab es in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Nach nur fünf bis 20 Jahren könnte sich der Bau der unterirdischen Lokalbahn-Verlängerung durch das Zentrum der Stadt Salzburg und oberirdisch weiter bis nach Hallein (S-LINK), unter guten Bedingungen, klimatechnisch ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Tatsache, dass die Stadt Hallein über die einzige Salzach-Insel verfügt, verleitet zur Annahme, dass dieses reizvolle Naturjuwel natürlich schon längst zu einer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
„Die Gefährdungs-Situation hat sich extrem verschärft. Kein Regen, dazu die Hitze und immer wieder Wind, haben die Waldbrandgefahr in nur wenigen Tagen im gesamten Tennengau (und darüber hinaus im gesamten Bundesland Salzburg) ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die diesjährige Sommerausstellung in der galerie pro arte in Hallein am Schöndorferplatz, zeigt ab ihrer Eröffnung am 8. Juli um 10 Uhr (zur Ausstellung spricht Martina Berger-Klingler) bis 2. September 2023, Arbeiten von Anneliese und ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die mediale Sonntags-Überraschung für alle Halleiner war da -- kürzlich in einer Sonntags-Ausgabe der ,,Kronenzeitung‘‘, die mit insgesamt 84 Seiten die Leser beeindruckte. Da ist es natürlich nicht erfreulich, dass die ,,Sonntags-Krone‘‘ viel ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sharon Eyal zählt zu den gefragtesten Choreografinnen unserer Zeit und entstammt der legendären Batsheva Dance Company des israelischen Choreografen Ohad Naharin. 2013 gründete sie mit ihrem kongenialen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, dem 1. Juli 2023, geht das große Halleiner Stadtfest über die Bühne! Unter dem Motto „825 Jahre Hallein“ wird die bunte Vielfalt der schönen Stadt Hallein gefeiert. Und zwar in jeglicher Hinsicht: Mit einem abwechslungsreichen Live-Musikprogramm und tollen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das großartige Magazin ,,Leube GreenTech‘‘ der Firma Leube Zement Gmbh liegt nun mit seiner 3. Ausgabe vor. Auf der 3. Seite des bestechend gestalteten Magazins, findet sich ein wichtiger, hochaktueller ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die am Samstag, 10. Juni zu Ende gegangene Saison der Fußball-Regionalliga endete für die auf ganzer Linie enttäuschende Mannschaft aus ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am 8. Juni 2023 gab es wieder eine markante Zahl in der Statistik der an Corona erkrankten Personen. An diesem Tag wurde aus Stadt und Bezirk Hallein insgesamt die Zahl von bisher 46.000 an Corona erkrankten Personen gemeldet. Am ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
So viele Absolventinnen und Absolventen wie noch nie, werden es heuer an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Oberalm sein. Die Anmeldungen für den Herbst liegen ebenfalls auf Rekordniveau. Wer den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Kürzlich fand die Jahres-Hauptversammlung des UFC Hallein statt. Bürgermeister Alexander Stangassinger gratulierte Jure Mustać, dass er von den UFC-Mitgliedern zum neuen ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Wir sind nun im Juni angelangt, Ende dieses Monats ist das halbe Jahr 2023 bereits vorbei. Nicht nur Hallein erlebte heuer ein Minus-Rekordjahr an Sonnentagen. Klare, wolkenlose Tage von früh bis abends lassen sich bisher an einer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Förderung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Hallein und allen Maßnahmen, die dieses wichtige Ziel unterstützen, kommt immer größere Bedeutung zu. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Alois Frauenhuber sorgt dankenswerter Weise schon seit vielen Jahren immer wieder dafür, dass die Stadt Hallein und eine ganze Reihe anderer ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Was hat die kleine reizvolle Halleiner Altstadt, allen Städten dieser Welt und allen anderen Welten draußen im Weltall, uneinholbar voraus?! Diese Frage ruft der ,,Salzschreiber‘‘ laut über den Bayrhamerplatz hinaus. Und aus allen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Landeshauptmann-Stellvertreter, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister und Stadtrat: Christian Stöckl war rund 30 Jahre lang mit vollem Engagement und Leidenschaft für ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das erstaunlich rege Innenleben der einst sensationellen, mittlerweile aber längst schon vom Schicksal schwer getroffenen und für jeden ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Monika Vogl, derzeit Referatsleiterin im Landesdienst, wurde von der Salzburger Landesregierung per Umlaufbeschluss zur neuen Bezirkshauptfrau des Tennengaus bestellt. Sie wird ab 1. Juli ihren Dienst an der Bezirkshauptmannschaft ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Anfang Juni, bevor Sensen und Mähmaschine ihre grausame Arbeit tun, grünt und wuchert es am heftigsten. Ob draußen auf den landwirtschaftlichen ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Diese abstoßenden, widerwärtigen und grauenvollen Schlick-Schlamm-Stufen befinden sich inmitten der Zuschauerreihen der einstigen Salzachbucht, in der sogar Aufführungen der Salzburger Festspiele hätten stattfinden sollen. Damals ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die einst das Land beherrschenden Salzburger Erzbischöfe, hatten klug berechnend, das Halleiner Salzwesen völlig an sich gezogen, Hallein war nur eine verarmte Salz-Produktionsstätte, in der bis zu 12 Salinen die Salzsole vom ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine ganz besondere, spezielle Sehenswürdigkeit der Stadt Hallein ist natürlich die immer mehr verfallende, künstlich angelegte Salzachbucht, während derer längst vergangenen, viel zu kurzen Glanzzeiten, sogar Aufführungen der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sie zeigen vor, wie effizient Energie gespart, spannend über das Klima informiert, sanft mobil gefahren oder nachhaltig gegessen werden kann: Insgesamt sieben Projekte, aus dem Land Salzburg, die mit dem ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
In der Ausstellung „Poker Face!?“ im kunstraum pro arte werden die Ergebnisse eines Fotografie-Workshops von Schülern und Schülerinnen der 3. Klasse der HAK Hallein gezeigt, welche im Ethikunterricht gemeinsam mit ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Aktiv und journalistisch tätig, vielseitig interessiert, sportlich und sympathisch -- das ist Josef Wind, der am Freitag, 19. Mai 2023, in beneidenswerter Verfassung, seinen 75. Geburtstag feiern konnte. Josef Wind wurde in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
,,Eduardo Vega de Seoane ist ein Vertreter der abstrakten Malerei in Spanien. „Encuentros“ umfaßt etwa 25 Werke, hauptsächlich der Jahre 2020-2022, die von einem expressiven Kolorit und formaler Leichtigkeit geprägt sind. Alle ...
<<zum Ressort KULTUR>>
In die beiden Wasserbecken des Krieger-Denkmals vor dem Halleiner Rathaus, tröpfeln dünne Wasserstrahlen. Dabei bleibt die obere Wasserschale, aus der das Nass herauskommt, an der Außenseite immer feucht, da der leiseste ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Der kleine Restbestand des Halleiner Stadtparks, der nach Errichtung des Altenheimes noch übrigblieb, ist ein musterhaft gepflegtes, kleines ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sogar bei Industriebauten werden normaler Weise die Gebäudefassaden mit optisch erträglichem Verputz und dazu passendem Farbanstrich versehen. Deshalb schockieren unsere lieblosen Beton-Fassadendetails auf den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Halleinerin Agnes Primocic (Foto oben) engagierte sich ganz außerordentlich im Austrofaschismus und Nationalsozialismus für Familien von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ende des vergangenen Jahres setzte die Stadt Hallein eine einzigartige und großartige, bis dahin noch nicht dagewesene Initiative, zu der man nur gratulieren kann. Der wie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die einzige Flussinsel entlang der Salzach, ist, so sollte man meinen, eine echte Kostbarkeit, ein einzigartiges Juwel. Eine echte Besonderheit, eine kostbare Sehenswürdigkeit, gehegt und gepflegt. Doch die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger konnte unter facebook eine besonders erfreuliche Nachricht kundtun -- der Feuerwehr-Löschzug Bad Dürrnberg erhielt nun ein neues, stattliches Einsatzfahrzeug. Doch wir wollen dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
600 Jahre lang setzte ein schöner, stilvoller, romanischer Kirchturm dem stattlichen Gebäude der Stadtpfarrkirche Hallein die Krone auf. Bis 1943 die Feuerkatastrophe hereinbrach. Am 22. März brach auf ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das unerfreulich sensationelle Negativ-Wetter, welches uns das heurige Jahr 2023 bisher bescherte, ist vor allem daran zu erkennen, dass es von ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ war bereits seit zurückliegendem Herbst über das geplante Vorhaben informiert, sicherte aber bis zur Zustimmung der Halleiner Stadtgemeinde-Vertretung ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Heißer Tip der Satire-Redaktion des Salzschreiber für eine problemlose Lektüre dieses vorerst verwirrend erscheinenden Kotbach-Beitrages. Ganz einfach: Nur (!) die ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Gegenüber dem Halleiner Rathaus, auf dem Gebäude Schöndorferplatz 2, befindet sich ganz oben in der weißen Hohlkehle des Bauwerkes, vor dem ein roter Pkw parkt, (1. Foto oben), eine seltsame ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Farbenprächtig und lautstark wurde am Sonntag, 7. Mai 2023, in der Gemeinde Bad Vigaun ein besonderes Jubiläum gefeiert. Die großartigen und traditionsreichen Festschützen zelebrierten ihren ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Den bisher wohl erfolgreichsten Versuch, rücksichtslose Autoraser in den 30kmh-Zonen zu erfassen und zu bestrafen, bietet nun das Radarauto der Stadt Hallein. Und tatsächlich: Der Chef der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Halleins Bürgermeister Stangassinger veröffentlichte unter facebook den folgenden Beitrag: Die Stadt Hallein mietet auch die Kindervilla langfristig, um allen Halleiner Kindern in Zukunft einen günstigen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Zeichen der Zeit: Österreichs Zeitungen ziehen nun gemeinsam gegen den ORF ins mediale Gefecht. Zum ersten Mal in der österreichischen Zeitungsgeschichte, erschienen am Mittwoch, 3. Mai, dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Als die einst grandiose und begeisternde Salzachbucht noch mit Wasser gefüllt war, da gab es konkrete Absichten der Salzburger Festspiele, hier mit Aufführungen in Erscheinung zu treten. Hallein wurde ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ein weiterer glorreicher Sieg gegen das hinterhältige Corona-Virus wurde am 1. Mai erzielt: Nach jahrlanger Corona-Pause wurde heuer endlich wieder auf dem kleinen Barmstein ein schöner Maibaum aufgestellt. Pünktlich um 12 Uhr Mittag begann das anspruchsvolle ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die schöne Buche auf der Pernerinsel zwischen Bundesstraße und Salinengebäude ist eine echte Ausnahmeerscheinung. Während andere Bäume schon längst ein neues grünes Blätterkleid angelegt haben, zeigt ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine der großzügigsten Auslagenfronten in der Halleiner Altstadt, findet sich in der Ruprechtgasse. Hier findet man freilich weder Pelzmäntel noch Schokoladetorten, weder ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Zwei völlig unterschiedliche Fassaden auf der Halleiner Pernerinsel: Rechts im Bild oben, die mustergültig gestaltete Westfassade des historischen Salinen-Komplexes entlang ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Schier unermessliches Selbstbewusstsein tragen die Halleinerinnen und Halleiner vor sich her. Denn ihre Stadt wird von einem Bach durchflossen, der vorerst in einem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gereimter Spottgesang in Mundart, besser bekannt als Gstanzln, zählt zur musikalischen Volkskultur. In geselliger Runde werden diese in vielen Regionen Österreichs und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Drei Tage nach der Landtagswahl, trafen sich in der Stadt Salzburg die Mitglieder der Landeswahlbehörde im Chiemseehof, um das amtliche Wahl-Endergebnis zu beschließen. Dafür wurde von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Internet behandelt Bürgermeister Stangassinger unter facebook immer wieder Themen für Hallein, die auch für den ,,Salzschreiber‘‘ von Interesse sind. Hier nun ein Beitrag, der sich mit einer Veröffentlichung in der ,,Kronenzeitung‘‘ beschäftigt, deren Schlagzeile wenig freundlich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Betonmauern erscheinen meistens reichlich unschön. Bei Schönwetter wirken sie in unterschiedlich hellen Grautönen einigermaßen erträglich, bei ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Für den Tennengau gab es ein reichlich peinliches Ergebnis der Salzburger Landtagswahl: Von den zehn für die ÖVP verlustreichsten Gemeinden liegen gleich sieben (!) im Tennengau. Absolute Spitzenreiterin auch ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Keltenmuseum in Hallein, auf dem Foto oben – eines der größten in Europa – präsentiert Schätze aus der Keltenzeit für große und kleine Gäste. Die Besonderheit: Die ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Am Beginn unserer Fotoreihe über Halleins immer schäbiger und damit immer peinlicher werdende trockengelegte Salzachbucht, zwei erfreuliche Aufnahmen. Auf dem 1. Foto hat sich eine reizende ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Angesichts der immer näher rückenden Landtagswahl wurden die Werbemethoden manch wahlwerbender Gruppierungen immer intensiver und rücksichtsloser. Auf der Bundesstraße im ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Bereits im Juli 2020 befasste sich Josef Wind im Halleiner ,,Stadt-Magazin‘‘ mit der entsetzlichen und grauenhaften Bezeichnung Kotbach, der bekanntlich, als idyllisches Gewässer vom ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Pflegeberatung des Landes bietet jetzt in allen Bezirken Betroffenen und pflegenden Angehörigen unabhängig und kostenlos Information und Unterstützung an. Kürzlich wurde in Hallein ein neuer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In der Halleiner Thunstraße, die von der Stadtbrücke bis zum Bayrhamerplatz führt, war in einem der respektabelsten Gebäude einst das größte und eleganteste Fleischwaren-Geschäft des Landes Salzburg zu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am Praschweg, unweit des Halleiner Bahnhofes, finden völlig geräuschlos, brutale und grausame Umarmungen bzw. Umschlingungen statt. Nicht zwischen Menschen oder zwischen Menschen und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Kultur-Landesrat Dr. Othmar Raus zeigte sich einst vor 30 Jahren fassungslos begeistert: ,,Eine derart prachtvolle Anlage hätte man sich wohl in der Landeshauptstadt ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Salzburger Festspiele hinter gepflegten Mauern -- ja, natürlich. Salzburger Festspiele hinter verwahrlosten Mauertrümmern -- nein, natürlich nicht. Die Halleiner Pernerinsel, als ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Auf dem Griesplatz in Hallein zwischen Parkgarage und der immer schäbiger werdenden Salzachbucht, gibt es eine dicht bewachsene Grünfläche. So dicht bewachsen, dass die einstige Rasenfläche nahezu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es gibt in Hallein viele kleine, liebenswerte Attraktionen, die man in anderen, auch in größeren Städten, vergeblich suchen würde. So zum Beispiel die großartigen Blumenbehälter entlang der Auslagen des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Rund um Ostern war die Halleiner Altstadt gut besucht. Dabei zeigte sich wiederum, dass es auf den Stadtplätzen deutlich an Sitzgelegenheiten mangelt. So herrschte auf den ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Der Waldrapp ist einer der seltensten Vögel der Welt. Ein von der Europäischen Union gefördertes grenzüberschreitendes Projekt zu seiner Wiederansiedlung ist bis 2028 verlängert worden. Landesrätin ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die einst strahlende, inzwischen jedoch immer mehr verkommende, gigantische Halleiner Salzachbucht, sollte ursprünglich sogar ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Knapp bevor die Alm in die Salzach mündet, steht auf ihrem linken Ufer der in Hallein und weit darüber hinaus bekannte Ziegelstadel. (Dazu das erste Foto oben). Ein wichtiges Gebäude im ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
,,Als Bürgermeister der Stadt Hallein ist es mir das Wichtigste, unsere Gemeinde in eine sichere und moderne Zukunft zu führen‘‘ -- dies erklärt der Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger immer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In Puch wurde unter kräftiger Mithilfe der Europäischen Union das Senioren-Tageszentrum errichtet. Rund 50 Prozent, mehr als 300.000 Euro, kamen von der Europäischen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Viele fleißige Hände und gewissenhafte Köpfe tragen dazu bei, einen sicheren und stabilen Ablauf für die Stimmabgabe bei der Landtagswahl am 23. April zu ermöglichen, so auch in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Christiane Dorfner aus Hallein, dem ,,Salzschreiber‘‘ seit Jahren freundschaftlich verbunden, blickt immer mit scharfen und aufmerksamen Augen um ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die peinliche Tatsache: Die Stadt Hallein wird von einem von jederfrau und jedermann innigst geliebten, geschätzten, bewunderten und verehrten Kotbach durchflossen. Dies ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Das sportliche Aushängeschild Salzburgs, das Universitäts- und Landessportzentrum in Hallein-Rif, wurde in den vergangenen Jahren laufend modernisiert: neue ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Peter Schinnerl, auf unserem Foto oben gemeinsam mit dem Halleiner Bürgermeister Anton Stangassinger, ist der neue Militärkommandant im Bundesland Salzburg. Dazu findet man auf facebook die folgende ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Tennengau mit seiner Bezirkshauptstadt Hallein ist ein wichtiger Standort für die Wirtschaft des Landes Salzburg. Wenn es gilt, das Land Salzburg zum besten Wirtschaftsstandort Europas zu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist wie die Zeugnisverteilung für die Wirtschaftsstandorte in Europa, wenn das Wettbewerbsradar des WIFO (Wirtschaftsforschungsinstitut) ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof sind bereits die Baumaschinen aufgefahren, es wird in Kürze Altes abgerissen und Neues gebaut. Bis 2024 erhält das Schulgelände ein völlig neues ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Kot ist zur gesellschaftlich anerkannten Umschreibung der Begriffe Darm-Ausscheidung und Mastdarm-Inhalt sowie des ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Vor rund 2.500 Jahren bevölkerten die Kelten unser Bundesland und hinterließen ein reichhaltiges kulturelles Erbe. Immer wieder werden bei Ausgrabungen oder auch durch Zufall wertvolle ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Am 24. März 2023 konnte Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger seinen 4. Geburtstag als Bürgermeister der Stadt Hallein feiern. Dieser erfreuliche Anlass führte unter anderem zur ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Vor rund 2.500 Jahren bevölkerten die Kelten unser Bundesland und hinterließen ein reichhaltiges kulturelles Erbe. Immer wieder werden bei Ausgrabungen oder auch durch ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der alte Sportplatz mitsamt dem Vereinsheim wurde beseitigt, dafür entsteht hier ein neuer Kindergarten, der 7,3 Millionen Euro kosten wird. Hier ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Jänner 2023 wurde von der Stadt Hallein unter 300 Jugendlichen im Alter von 10 bis 20 Jahren, die in Hallein wohnen, zur Schule gehen oder arbeiten, eine ausführliche Befragungsaktion zu den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Rauchen ist lebensgefährlich. Dennoch greifen Unbelehrbare stur nach dem Glimmstengel. Nun ist es reine Privatsache jedes Mitbürgers, ob er sich ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Von Hallein auf der Halleiner Landesstraße Richtung Oberalm kommend, unmittelbar vor der Almbrücke auf der linken Straßenseite: Dort wucherte in den ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Das Öffi-Angebot für den Tennengau wird kräftig ausgeweitet. Dichtere und erweiterte Takte bringen Verbesserungen für alle, die pendeln oder zur Schule fahren, auch ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Um das Geheimnis der international berühmten Halleiner Keltenmaske zu enträtseln, legten sich das bekannte Allround-Genie Manfred Baumann, unterstützt durch zwei ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Intelligenz-Zentrum, Geistes-Schmiede, Bildungs- und Forschungs-Einrichtung -- die Fachhochschule Salzburg in Puch bietet nun bereits mit der zweiten Ausgabe ihres ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Viele fleißige Hände und gewissenhafte Köpfe tragen dazu bei, einen sicheren und stabilen Ablauf für die Stimmabgabe bei der Landtagswahl am 23. April zu ermöglichen, -- so auch in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Seit dem Jahr 1994, also seit 29 Jahren, wurde im Halleiner Rathaus an die Vizebürgermeister sowie an die Stadträtinnen und Stadträte zu viel Geld ausbezahlt. Diese erhalten eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Zu Fuß in die Schule -- so lautet die Titelzeile eines flott und bunt gestalteten Prospektes der Stadt Hallein und liefert auch gleich die Begründung dafür: Tut Dir gut und tut der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Pflegemaßnahmen im Halleiner Mini-Stadtpark, der vor allem durch die Errichtung des Seniorenheimes nahezu unerträglich reduziert wurde, geben Anlass zu berechtigter ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Drei großartige Ladies, Mag. Ulrike Höpflinger, Christine Nagl und Judith Pichler, gestalteten beim Amt der Salzburger Landesregierung die beeindruckende ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das bisher dritte (Merke: aller guten Dinge sind Drei!) streng geheime Treffen des Halleiner Bürgermeisters Alexander Stangassinger in einem streng geheimen Stollen des Salzbergwerkes mit dem US-Präsidenten Joe Biden nahm, so wie in ...
<<zum Ressort SATIRE>>
In den ,,Salzburger Nachrichten‘‘ sind viel zu wenig Nachrichten aus der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes Salzburg zu finden. Doch am Freitag, 10. 3. 2023, gab es in der kleinformatigen Lokal-Beilage der ,,SN‘‘ immerhin eine 32 Zeilen umfassende Meldung aus Hallein mit dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Kunst-Ausstellung »In the veld – (Karoo walks)« von Johannes Ziegler im kunstraumproarte am Schöndorferplatz in Hallein präsentiert, zeigt Arbeiten aus einem Konvolut von Bildern, die in den ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Ein erfreulicher Medaillenregen prasselte am Donnerstag, 9. März, auf zahlreiche Schulen im Bundesland Salzburg hernieder. 75 Schulsport-Gütesiegel, 14 davon zum ersten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wieder einmal zeigt Halleins Bürgermeister auf seinem Social-Media-Kanal, dass Hinterfragen nicht erwünscht ist. In Bezug auf das Beratungs- und Betreuungs-Programm für unsere ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sie haben besondere Verdienste um das Gemeinwohl erworben. 33 Persönlichkeiten wurden am Dienstagabend für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der junggebliebene, aber nunmehr alte Obmann des Dürrnberger Sportvereins, Roland Lindtner, ist vor kurzem im Kranzbichlhof von seiner Vorstands-Funktion zurückgetreten. Als Anerkennung für seine langjährige erfolgreiche Tätigkeit, wurde ihm von Bürgermeister Alexander Stangassinger der ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Am 26. Februar 2023 fand die Jahreshauptversammlung der traditionsreichen Schützengilde Hallein statt, wobei auch die Wahl des neuen Vorstands durchgeführt wurde. Dazu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Beim Landeswettbewerb „prima la musica Salzburg“ hat vergangene Woche der musikalische Nachwuchs des Landes hervorragende Leistungen erbracht. Ausgangspunkt für ...
<<zum Ressort KULTUR>>
In dieser Ausstellung befasst sich Maria Pia Lattanzi mit dem Thema Familie und dem Verhältnis zwischen dem Menschen und dem Tier in einer narrativen Form. Der Fokus liegt auf den Themen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der Herausgeber des ,,Salzschreiber‘‘ Odo Stierschneider, feiert am 1. März 2023 seinen 84. Geburtstag. Aus diesem Grund hat er sich entschlossen, sein bereits stark eingeschränktes Autofahren endgültig zu beenden. Alles was in Hallein passiert, ist auch zu Fuß erreichbar. Von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Während des regnerischen Sonntages, 19. Februar 2023, gab es für die Sonne im Laufe des Tages immer wieder kleine Öffnungen in der Wolkendecke, durch welche sie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Griestor am Schanzplatz ist das einzige noch vollständig erhaltene, historische Stadttor der Stadt Hallein. Eine architektonische, historische Kostbarkeit, die, so sollte man ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In der letzten Sitzung der Gemeindevertretung Hallein wurde mehrheitlich ein neues Paket beschlossen, um die psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Halleiner Rathaus zu fördern. Denn der Druck wird gegenwärtig immer größer und stärker und die Mitarbeiterinnen und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die ,,Halleiner Philosophie-Runde‘‘ trifft sich vierteljährlich, stets an einem anderen, streng geheim gehaltenen Ort. Einmal in einem Gasthof, dann in der Wohnung eines Mitgliedes, einmal bei warmer ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Meldungen aus der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes Salzburg, der Stadt Hallein, haben in der Lokalbeilage der ,,Salzburger Nachrichten‘‘, die sich nur mit Berichten aus dem Bundesland Salzburg befasst, aus welchen Gründen auch immer, durchaus Seltenheitswert. Umso größer die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Erotik hat uns seit Adam und Eva fest in ihrem Griff. Dies ist durchaus erfreulich und bedeutsam, denn sonst wäre die Menschheit schon ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Passanten, die entlang der Halleiner Davisstraße unterwegs sind und zum ersten Mal die neue, völlig aus Holz errichtete neue Bezirks-Bauernkammer erblicken, sie alle zeigen sich begeistert: ,,Ein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Hätte einst Oberalm statt Hallein oder Vigaun statt Hallein oder Puch statt Hallein die fantastische Salzachbucht erhalten -- in Hallein hätten alle ...
<<zum Ressort KULTUR>>
In der ersten Februarwoche holte die Landesberufsschule Hallein jene Lehrlinge der vierten Klassen vor den Vorhang, die besonders viel Ehrgeiz und Engagement in ihre ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Stadtpark-Attraktion Nr. 1: Zwei kurze, offensichtlich völlig sinnlose Asphaltwege, führen im Stadtpark hinein ins ohnehin karge ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Dort, wo der geschundene Halleiner Stadtpark rund um Spielgeräte und Schaukeln besonders frequentiert wird, dort herrscht auch die größte ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Rund um die Sitzbänke des Halleiner Stadtparks entlang des in Richtung Nord-Süd ausgerichteten Gehweges herrscht der nackte erdige Horror. Wer in einer so einer grauslichen Umgebung auf den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Normaler Weise teilt sich eine Parklandschaft in grünen Rasen und begehbare Wege und größere begehbare Flächen. Im Halleiner Stadtpark ist der grüne Rasen extrem beschädigt, da wird auf dem Rasen unter ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Je kleiner ein Stadtpark, umso gepflegter sollte er sein. Doch der Halleiner Mini-Stadtpark lässt von dieser Regel nichts erkennen. Der ,,Salzschreiber‘‘ wird diese Behauptung mit fünf hintereinander folgenden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Essen und Trinken sind die beiden Grundvoraussetzungen für die menschliche Existenz. Das Trinkwasser ist in unserer technologisch geprägten Zeit immer stärker gefährdet, da immer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die faden, monotonen schwarzen und weißen Streifen der Fußgänger-Übergänge durch bunte farbige Streifen zu ersetzen -- eine großartige und begeisternde Idee. Das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Derzeit, Mitte Jänner 2023, weist die Salzach infolge fehlender Niederschläge starkes Niedrigwasser auf. Damit sind sie, normaler Weise vom Salzachwasser verdeckt, nach langer Zeit wieder besonders ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Reinhalteverband Tennengau Nord ist mit der laufenden Wartung und Überprüfung der Verbandssammler und aller Ortskanäle seiner neun Mitgliedsgemeinden beauftragt. Hierfür sind eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Nur dort, wo Schnee aus der Umgebung zusammengeschoben wurde, sind in der längst schneelosen Stadt Hallein noch karge weiße Überreste zu sehen. So etwa am Sonntag, 5. Februar, bei ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Bürgermeister Josef Schöndorfer amtierte in den Jahren von 1892 bis 1899 und gilt bis heute als einer der verdienstvollsten Bürgermeister der Stadt Hallein. Er setzte sich vehement für den Neubau wichtiger ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das unverständliche Elend der Festspielfassade auf der Halleiner Pernerinsel ist oben auf unserem Foto dokumentiert. Während die zur Salzach hin weisende West-Fassade des ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Bürgermeister Alexander Stangassinger berichtet in Facebook darüber, dass in Hallein-Gamp 35 Flüchtlinge aus der Ukraine, alle erwachsene Männer, vom Land Salzburg in einem Haus in Hallein-Gamp untergebracht ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Aus dem Kreis der Leserschaft des ,,Salzschreiber‘‘ wurde der nachfolgend wiedergegebene Drohbrief mit der Bitte übermittelt, diesen zu veröffentlichen. Das heiße Papier ging ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In der Sonntags-Ausgabe der ,,Kronenzeitung‘‘ wird über die Stadt Hallein kaum berichtet. Doch am Sonntag, 29. Jänner, das unfassbare Wunder: Das nahezu völlige Stillschweigen über Hallein fand auf ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
MOTUS ist der Versuch, nach den Bewegungen des Glücks Ausschau zu halten. In dieser Ausstellung befasst sich Maria Pia Lattanzi mit dem Thema „Familie“ sowie dem Verhältnis zwischen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Oftmals wochenlang, findet sich in der Lokalbeilage der ,,Salzburger Nachrichten‘‘ keine einzige Meldung aus der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes Salzburg, der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Hickhack zwischen den verschiedenen politischen Parteien der Stadt Hallein gehört zum Polit-Geschäft. Einmal ist der Ton beinahe verbindlich, dann wieder besonders grob. Das wissen wir alle und wer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Nicht nur Zellstoff wird bei der in Hallein ansässigen Firma AustroCel produziert. Enorme Mengen Bio-Ethanol auf Holzbasis, Biogas, Ökostrom und Fernwärme werden vom Salzburg-2050-Partnerunternehmen in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
1.094 Mädchen und Burschen besuchen derzeit im Bundesland Salzburg an 22 Standorten eine Sonderschule -- darunter befinden sich auch drei Schulen im Tennengau: in Hallein, in Abtenau und in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ein rätselhafter, weißer Belag überall rundum. Ist die Erde von weißem Schimmel befallen? Hat eine gigantische Umweltkatastrophe ganz Mitteleuropa weiß eingefärbt? Ist das weiße Zeug vielleicht auch noch giftig? Doch da erinnert sich der älteste ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Stadt Hallein hinterlässt, auch wenn man sie zu Fuß in Augenschein nimmt, einen gepflegten Eindruck. Es gibt keine großflächig verwahrloste Hausfassade entlang der Plätze oder Straßen der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Stadt Hallein hinterlässt, auch wenn man sie zu Fuß in Augenschein nimmt, einen gepflegten Eindruck. Es gibt keine großflächig verwahrloste Hausfassade entlang der Plätze oder Straßen der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wieso trauern alle dem fehlenden Schnee nach, der nun schon seit November, seit Dezember und sogar bis in die Mitte des Jänners hinein auf sich warten lässt? Er bringt doch nur Erschwernisse und Behinderungen für Fußgänger und Autofahrer mit sich und die Schneeräumungen, ob professionell mit dem ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Zu später Nachtzeit, wenn in Hallein großräumig Menschenleere herrscht, dann beginnen die Aktivitäten der anonymen Farbpinsel-Schmierer und Farbdosen-Sprayer. Beliebtes Betätigungsfeld sind ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Schutzhelm aufsetzen und in den Stollen des Salzbergwerkes in Deckung gehen! Denn eine kosmische Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes rast am Sternenhimmel über der Stadt Hallein auf ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Nach mehr als 12 intensiven Jahren, präzise seit 1. Dezember 2009, tritt nun Bezirkshauptmann Helmut Fürst, 1957 in Baden bei Wien geboren, in den wohlverdienten Ruhestand. Die Bewerbungsfrist für ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Man muss nur durch die Gartenzäune hindurchblicken -- überall sieht man jetzt, in der zweiten Jännerwoche 2023, große Knospen und bunte Blüten, dafür ist in der Stadt Hallein und im Tennengauer Salzachtal keine einzige Schneeflocke zu finden. Ein Ereignis, von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der gegenwärtige Winter 2022 / 2023 -- wo hat er sich bisher in den Monaten November, Dezember und Jänner herumgetrieben? -- hat es wahrlich in sich. Im Spätherbst reichte die Schneedecke auf ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es wäre sicher sinnvoll und zweckmäßig, dass die Halleiner Stadtpolitikerinnen und Stadtpolitiker, gemeinsam mit dem Bürgermeister und den Abteilungsleitern im Rathaus, nicht nur aus der Perspektive des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Hallein, bisher von zahlreichen anderen Gemeinden angesichts der vorbildlich gepflasterten Straßen und Plätze in der Altstadt beneidet (dazu unsere ersten 2 Fotos oben), wird ab dem bevorstehenden Frühjahr wieder völlig durchwühlt, so wie ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Dort, wo sich im südlichen Grenzbereich zwischen Oberalm und Hallein die Pröllhofstraße und die Bartlwirtstraße kreuzen, gibt es zwei Baum-Attraktionen zu bestaunen. Am westlichen Rand der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gemeinsam mit Stadträtin Kimbie Humer-Vogl und mit e5-Expertin Daniela Reiter, wurden von Bürgermeister Alexander Stangassinger die notwendigen Voraussetzungen dafür erarbeitet, dass im heurigen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof spielt Holz bald die zentrale Rolle. Die Werkstätten im Bereich Holz-, Metall- und Landtechnik sowie die Pferdewirtschaft werden für die 251 Schüler und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Zwei hoffnungsvolle Buberln, 14 und 16 Jahre jung und dumm, begleitet von Gleichaltrigen, gerieten am Halleiner Bahnhof in Streit. Schließlich rang der 16jährige den 14jährigen zu Boden. Der 14jährige ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Neben milden Temperaturen und Wind in der Silvesternacht, trug auch der Verzicht auf Feuerwerkskörper in mehreren Bundesländern maßgeblich zur Einhaltung der Grenzwerte für gesundheitsschädlichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine würdige und in jeder Hinsicht perfekt entsprechende Melodie für die ,,Konditorei-Café-Braun-Hymne‘‘ wurde bislang unverständlicher Weise noch nicht komponiert -- angesichts der ausnahmslos enormen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Für das größte Wohnbauvorhaben in der Stadt Hallein in Hallein-Burgfried, gab es gleich fünfmal die Auszeichnung ,,Klimaaktiv Gold‘‘. Es ist dies das höchste österreichische Qualitätszeichen für ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Kein Mensch auf diesem Planeten -- ausgenommen die unbelehrbaren Böllerschützen selbst -- hat den mörderischen Böller-Krach, beispielsweise zu Silvester, mit inniger, beseelter, ja sogar mit wilder ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Endlich, endlich konnte das beliebte und traditionelle Weihnachtskonzert der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein im Jahr 2022 wieder vor einem begeisterten Publikum über die Bühne gehen! Und was für eine ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Kaum ein Büro, eine Schulklasse, ein Autobus oder ein Geschäft, in dem man nicht vor dem bevorstehenden Jahreswechsel etwas ganz Spezielles hört: Schniefen, Husten oder Niesen. Eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Berichte in den ,,Salzburger Nachrichten‘‘ über die zweitgrößte Stadt des Landes Salzburg, also über Hallein, die Bezirkshauptstadt des Tennengaues, sucht man oft wochenlang vergebens. Diese ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Welches Ereignis auf unserem Planeten Erde oder draußen im Weltall erschien der Redaktion der ,,Salzburger Nachrichten‘‘ als so wichtig, als so herausragend und als so einzigartig, dass es mit einem ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Zu Weihnachten, so waren wir es einst gewohnt, zeigte sich die Stadt Hallein tief verschneit. Dazu unser Archiv-Foto vom großartig verschneiten Weihnachtsbaum auf dem Gruber-Platz zwischen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Weit und breit keine barmherzige Schneedecke, die den derzeit reichlich unschönen Anblick des Grabes von Franz Xaver Gruber, Komponist des weltberühmten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht‘‘, gegenüber ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Unsere obenstehenden Fotos aus der Stadt Hallein entstanden nicht im Oktober oder November, sondern am 24. Dezember 2022. Hallein, der Tennengau und nicht nur das Land Salzburg sind ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Salzburger Landesregierung entschied sich nun für den Kauf der Rehaklinik, die neben dem Krankenhaus Hallein gelegen ist (siehe dazu das Foto oben) und bisher von der Senecura betrieben wurde. Diese möchte ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist noch immer ein besonderes Ereignis, wenn jemand seinen 90. Geburtstag feiern kann. Es ist aber ein ganz außerordentliches Ereignis, wenn eine so prominente und vielseitige Persönlichkeit wie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Als die Luft in Hallein noch salzgeschwängert war, da bot das Stadtzentrum teilweise einen wilden und abenteuerlichen Anblick. Heute gibt es dafür nur noch Bezeichnungen wie scheußlich oder ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Bauarbeiten laufen bereits auf Hochtouren, denn bis Ende 2024 soll alles fertig sein. Die UKO Group investiert mit Partnern rund 60 Millionen Euro im Tennengau und entwickelt die letzten beiden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Freiwillig und gemeinsam Energie sparen, um die Reserven für die Monate Jänner und Februar zu schonen -- dazu rufen Experten auch die Halleinerinnen und Halleiner sowie alle Bewohner des Tennengaues auf, denn ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ausgerechnet im Winter bietet das Schaugrab des ,,Stille Nacht‘‘-Komponisten Franz Xaver Gruber vor dem ,,Stille-Nacht‘‘-Museum einen besonders unerfreulichen Anblick. Noch im zurückliegenden ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Der für die Stadt Hallein zutiefst blamable Leidensweg der einst begeisternden, ehemaligen Salzachbucht, in der sogar Aufführungen der Salzburger Festspiele geplant waren(!!), zeigt anhand ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
In Zeiten wie diesen treibt die moderne Kunst -- und alles, was man dieser zuordnen kann -- besonders seltsame Blüten. Unser Tatort diesmal: Der Gehweg über die Pernerinsel gegenüber dem ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Alles wird teurer. Lebensmittel und Wohnungsmieten, Treibstoffe und Bekleidung, Trinkwasser und Steuern. Kostenlos war bisher nur die Luft zum Atmen. Doch damit es nun auch vorbei. In der Stadt Hallein ging ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der Bürgermeister der Stadt Hallein Alexander Stangassinger, nimmt im Internet unter Facebook zum Budget der Stadt Hallein Stellung. Der ,,Salzschreiber‘‘ zitiert ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gleich zu Beginn eine respekteinflößende Botschaft für alle Musikfreunde und speziell für die zahlreichen begeisterten Fans der glorreichen und angesehenen Bürgerkorpskapelle Hallein: Man fasst ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der Bürgermeister der Stadt Hallein Alexander Stangassinger, richtete auch an die Vereinsobleute seiner Stadt, die für das positive Zusammenleben wichtige Beiträge leisten, anlässlich des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die junge Halleinerin Harmerine G. nimmt die Pille. Vorgestern verspürte sie ungewohntes Bauchdrücken und suchte deshalb die Damen-Toilette im Bahnhofsgebäude auf. Völlig gegen ihre ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die sogenannte Salzachbucht, die lange schon als trockengelegtes Objekt diesen Namen nicht mehr verdient, zählt zu den größten, aufwendig errichteten Anlagen in ...
<<zum Ressort KULTUR>>
FOTO 1: Blick am Freitag, 9. 12. 2022, in der Früh aus dem Fenster der ,,Salzschreiber‘‘-Redaktion Richtung Süden. Zwischen zwei erstmals leicht angezuckerten Dächern, der Blick auf den winterlichen ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der Kontrollplatz an der A10 Tauernautobahn bei Kuchl wurde in acht Monaten Bauzeit auf den neuesten Stand der Technik gebracht und die Zu- und Ableitung des Verkehrs für alle Beteiligten sicherer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die vor langer Zeit strahlende Salzachbucht in Hallein. Hier waren auf der einstigen, bezaubernden Wasserfläche, bereits Aufführungen der Salzburger Festspiele geplant – die schwimmende Plattform auf ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Unser aller Liebling, der verbrecherische russische Kriegstreiber Putin, hat nun auch in der weihnachtlich dekorierten Stadt Hallein zugeschlagen ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Im Gebäude des ,,Stille Nacht Museums‘‘ gegenüber der Halleiner Stadtpfarrkirche, wird nun eine zusätzliche Attraktion geboten: Zahlreiche Hand-Spielpuppen der einst weitum ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der Winter und damit kalte Temperaturen und Schnee rücken unaufhaltsam näher. Zwar extrem langsam, da wir heuer das wärmste, jemals registrierte Jahr hatten, doch Göll, Tennengebirge, Untersberg, Schlenken und auch ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Digitalisierung in der Pflege ist möglich und wird in Salzburg mehr und mehr eingesetzt. Vor allem, um den Beteiligten das Leben und auch administrative Abläufe zu erleichtern. Ein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die aktuelle Ausstellung „Unknown Polyphenism“ von Philip Tsetinis im kunstraum pro arte in Hallein wird bis 17. Dezember verlängert. Zur Finissage ist der Künstler anwesend und führt im Gespräch mit Martina Berger-Klingler durch ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Verkehrsopfer stellen immer wieder dramatische und eindringliche Bilder dar, welche auf die Folgen von extremer Raserei aufmerksam machen. Vor allem bei jenen, die am ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die aktuell aufflammende Fußball-Weltmeisterschaft in dem arabischen Emirat Katar, dem reichsten Land Asiens, an der Ostküste der arabischen Halbinsel im Persischen Golf, mit der Hauptstadt Doha, dessen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der Landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm bleibt fast kein Stein auf dem anderen. Der 1908 gegründete Standort wird umfassend modernisiert: Die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die bekannte und großartige Minigalerie auf dem Halleiner Bayrhamerplatz begeisterte in der Vergangenheit immer wieder durch erlesene, künstlerische Arbeiten. Doch diesmal ist alles anders. Eine als Gaukler bezeichnete ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Nun können wir uns wieder am schönen und vielfältigen Adventmarkt im Zentrum der Halleiner Altstadt auf dem Bayrhamerplatz erfreuen. Ein Rundgang entlang der Verkaufshütten des Adventmarktes gestaltet sich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die sehenswerte Krippen-Ausstellung im Keltenmuseum Hallein wurde am 17. November feierlich eröffnet. Am Rednerpult ergriffen unter anderen Dir. Martin Hochleitner (Salzburg Museum, mit dem das ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der kleine Halleiner Stadtpark, der zuletzt durch die Errichtung des großzügig dimensionierten Heimes für unsere Ältesten, erheblich an Substanz einbüßte, sollte eigentlich ein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Halleiner Rathaus hängt ein historisches Gemälde der Pernerinsel – dazu das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gleich zu Beginn der ,,Stadtgespräche‘‘ im Stadtkino Hallein, wurde eine packende, optisch hinreißende Kurzfilm-Präsentation geboten. Sie zeigte, ungemein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auch heuer öffnete der großartige Weihnachtsmarkt in Hallein auf der Pernerinsel, als einer der Ersten im Lande, am Freitag, 11. November, seine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die neue Reihe ,,KULTtalk – die Vernetzung‘‘, initiiert vom Dachverband Salzburger Kulturstätten gemeinsam mit dem Tennengauer Kunstkreis sowie dem Theater Bodi End Sole, findet erstmals in Hallein, am ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Bei einer Schulimpfaktion im Bezirk Hallein ist es zu einer Verwechslung zweier Impfstoffe gekommen, das melden die Landessanitätsdirektion und die Bezirkshauptmannschaft Hallein. Statt Repevax gegen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die leichtfertig trockengelegte Salzachbucht (diese Bezeichnung bezieht sich auf die Anfangsphase, als hier noch Wasser bis nahezu an ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Salzburger Festspiele geben gemeinsam mit UNIQA Österreich bekannt, dass ihre langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere zwei Jahre bis ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Energie ist angesichts der internationalen Lage knapp – und auch teuer. Um möglichst gut über die kalte Jahreszeit zu kommen (während der unser Salzträger auch noch Schnee mit sich herumschleppen muss, wie unser Foto oben dies ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Winter beginnt offiziell erst am 21. Dezember – also drei Tage vor Weihnachten und dauert bis zum 20. März. Doch am 10. November öffnete sich für wenige Momente der permanente ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Taubenfütterungen sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits erfreulich und wichtig, wie der rege Zuspruch der gefiederten Gäste auch an nicht erlaubten Fütterungsorten zeigt. (Unser ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Wie verhält man sich, wenn der Brandschutzmelder losgeht oder wer startet die Rettungskette bei einem medizinischen Notfall? Das sind nur zwei von vielen Fragen, die kürzlich bei ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Josef Wind, einer der routiniertesten und schon seit Jahrzehnten aktiver Journalist im Tennengau, befasste sich in einem Kommentar für das ,,Bezirksblatt Tennengau‘‘, mit ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Zebrastreifen-Fußgängerübergang am Beginn der Neumayrbrücke sorgt immer wieder für neue Überraschungen. Wir erinnern uns noch an die begeisternde ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Ein besonders wichtiger Beitrag in der jüngsten Ausgabe des von der Stadtgemeinde Hallein herausgegebenen ,,Stadtmagazin‘‘ befasst sich mit den insgesamt drei im November bevorstehenden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Immer, wenn Halleins weitum beliebtes und geschätztes Speiseeis-Paradies GELATOK auf dem Bayrhamerplatz Mitte Oktober seine Pforten schließt, hat der Herbst schon überall das ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Die Wiespach-Straße führt direkt am Halleiner Freibad vorbei. Im Herbst, wenn die Blätter fallen, sind jedoch die Laubmengen, die sich immer wieder auf dem Fußgängerweg ansammeln ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Vor Jahren war die von mächtigen Steinsitzreihen umrundete Salzachbuch tatsächlich eine Salzachbucht. Wo heute die teils durch Unkraut ,,verschönte‘‘ ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
FOTO 1: Eine wahre ,,Triumph-Pforte‘‘ ziert den total verkommenen, teilweise verfallenen Teil der einstigen Einfassungsmauer auf der Halleiner Pernerinsel. Richtig schön! FOTOS 2 und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ort des Geschehens: Die Herrentoilette auf dem Griesplatz unweit des Zuganges zur Tiefgarage. Über den dortigen zwei Waschgelegenheit fehlen schon seit längerer Zeit die notwendigen ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Wer noch keine Pläne für die letzten Herbstwochenenden hat, dem kann man getrost einen Abstecher in das nahe gelegene Adneter Moos in unmittelbarer Nähe des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In der aktuellen Ausstellung im kunstraum pro arte in Hallein zeigt der Fotograf Philip Tsetinis großformatige Arbeiten aus seinem Projekt „Unknown Polyphenism“. Anhand von einem ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die fantastische Salzachbucht in Hallein, die sich ursprünglich um eine Wasserfläche herumwölbte, damals noch drei Sitzreihen mehr als heute hatte und die einst Spielstätte auch ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Klugen und Vernünftigen, die Intelligenten und Verantwortungsvollen, sie alle versuchen in Zeiten wie diesen Strom zu sparen. Da passt so richtig die neueste ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Wenn Autofahrer mutwillig mit ihren Karrossen Wiesenbereiche neben der Asphalt-Fahrbahn durchpflügen, dann sind sie entweder betrunken (volkstümlich: besoffen) oder ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In Facebook nimmt der Halleiner Bürgermeister Alexander Stangassinger immer wieder zu den verschiedensten Ereignissen und Problemen in der Stadt Hallein Stellung. Meist sind ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wenn Gas, Strom oder Wasser ausbleiben, werden die immensen Verflechtungen menschlicher und nicht menschlicher ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Was den Besuchern der Sitzung der Gemeindevertretung Hallein am Donnerstag, 20. 10. 2022 geboten wurde, war das Gegenteil von erstklassig. Die Sitzung wurde mit der bedenklichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Dass man entlang von Gebäudefassaden überdachte Auto-Unterstände errichtet – solches erscheint an sich schon reichlich absurd und ...
<<zum Ressort KULTUR>>
er ehemalige Gesundheitsminister Rudi Anschober, stellte in der Buchhandlung LeseTräume in Hallein, Bayrhamerplatz, sein kürzlich erschienenes Buch ,,Pandemia" vor. Zahlreiche Besucherinnen und ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Voll Begeisterung hatte EU-Hochkommissar Reztek Kerminov das Keltenmuseum in Hallein besucht. Als er auf dem Salinensteg unterwegs zu ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der nördliche Teil der Wichtlhuberstraße in der Halleiner Altstadt, ist nun deutlich heller und freundlicher geworden. Schuld daran war die erfreuliche Initiative des neuen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
,,Heast, host scho gsegn, wia de Deppatn de Eisnbanbrukn in Hallein angschmiert ham?‘‘ Diese Frage stellte ein junger Mann während einer Autobusfahrt von Hallein nach ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Franz Xaver Gruber, Komponist des weltberühmten Weihnachtsliedes ,,Stille Nacht‘‘, verbrachte den größten Teil seines Lebens in der Stadt Hallein. Er war in der Stadtpfarrkirche tätig und wohnte ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Insgesamt 70 Salzburgerinnen und Salzburger im Alter zwischen 16 und 19 Jahren aus dem ganzen Land, werden beim Jugendlandtag am 8. November Politik „in Echt“ erleben ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Tatort Altstadt Hallein. In der Ruprechtgasse, zwischen Robertgasse und Kornsteinplatz, findet man, die größte, überdachte Geschäfts-Auslagenfront der Halleiner Altstadt. Hier ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Derzeit stehen in Salzburg 514 Sirenen für die Alarmierung der Bevölkerung bereit. Damit kann der überwiegende Teil der Bevölkerung, nämlich 78 Prozent, erreicht werden. Vier verschiedene ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Im Herbst reift nicht nur Obst, sondern es reifen auch gewaltige und eindrucksvolle Kürbisse heran. Das enorm große Prachtexemplar auf unserem Foto aus dem Grenzbereich zwischen ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Die Zeiten ändern sich. Ende September wurde der Halleiner Dechant Hans Schreilechner nach 24 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Der neue Dechant von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Schaufelbagger-Fahrer K. W. aus Hallein hatte auf Grund seines cholerischen, aggressiven Verhaltens, sowohl im privaten Bereich als auch in der Öffentlichkeit, schon wiederholt mit ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Das Gegenwind-Festival geht in die zweite Runde! Es bietet ein fulminantes Programm, bestehend aus Theater, Musik, Film, Tanz, Straßentheater und vielem mehr – und alles zu Themen, die uns ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die kleinste Kunstgalerie im Land Salzburg, in Österreich, in Europa, in Asien, in Afrika, in Nord- und Süd-Amerika und in Australien, also die winzigste Kunstgalerie auf unserem ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die zwei mächtigsten und extrem wichtigen Gebäude der Stadt Hallein, am Salzachufer gegenüber der Halleiner Altstadt: Die auch international angesehene HTBLA sowie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am Beginn der Griestorgasse, gleich neben dem Bayrhamerplatz, erfreut das Blumengeschäft Tannenberger seit Jahren alle Blumenfreunde der Stadt Hallein. Großartig und geradezu ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Bekanntlich wurde – der Salzschreiber berichtete darüber in Wort und Bild – der sensationell schöne Regenbogen-Schutzweg bei der renovierten Neumayr-Brücke, von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Aus einem ganz besonders erfreulichen Anlass, fanden sich zahlreiche Bücherfreundinnen und Bücherfreunde am Mittwoch, 12. Oktober, nach Geschäftsschluss vor ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auch im Tennengau gab es bei der Wahl des Bundespräsidenten, eine solide Mehrheit für Stabilitätsanker und Amtsinhaber Van der Bellen. Nach Ende seiner ersten Amtsperiode, der Triumph: Er erhielt ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am Oberen Markt in der Halleiner Altstadt, können sich auf der Holzplattform bei diversen Festivitäten, unterschiedlichen Darsteller präsentieren. Ansonsten ist sie leer. Es sei denn ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Es war ein Glücksfall der besonderen Art. Auf der eben erst sanierten Neumayrbrücke in der Stadt Hallein ereignete sich ein bezauberndes Farbenwunder. Der Fußgängerstreifen am ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Einfach unfassbar. Nachdem es wochenlang in der kleinformatigen Lokalbeilage ,,Aus Stadt und Land‘‘ in den ,,Salzburger Nachrichten‘‘, unerfreulicher Weise keine Meldung über ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Ob bei den Uralten, die durch Hallein humpeln oder bei den Jungen, die in Scharen dichtgedrängt durch Hallein hopsen und trällern,, überall gibt es skandalöses Corona-Fehlverhalten. Abstände gibt es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Stadtgemeinde Hallein investiert erfreulicher Weise immer wieder in die Verkehrssicherheit des Halleiner Straßennetzes. Nun wurde vom Land Salzburg der Stadt Hallein jedoch Unerfreuliches mitgeteilt. Der Gehwegstreifen entlang der B159 vom Stirneiskeller bis Kaltenhausen, den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Veranstalter in Stadt und Bezirk Hallein! Aufwachen und aktiv werden! Denn: Ein Blick auf die Veranstaltungen des Tages 5. Oktober 2022 in den ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Vor Jahrzehnten führten die Halleiner noch mit berechtigtem Stolz ihre Besucher zur großartigen Salzachbucht. Auf der damaligen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auf seiner Reise mit der Postkutsche im Jahr 1825 nach Gastein, machte Franz Schubert auch in Hallein Station. Er berichtete darüber jedoch wenig Schmeichelhaftes ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist völlig unterschiedlich, ob in der Halleiner Altstadt oder ob etwa in der Rehhofsiedlung Fotovoltaik-Anlagen auf den Hausdächern montiert werden. In der Rehhofsiedlung wären ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Salinenkapelle auf der Halleiner Pernerinsel war lange Zeit das einzige Bauwerk auf der Flussinsel. Die Salzburger Fürsterzbischöfe, welche auch die weltliche Macht innehatten, und das Salzvorkommen auf ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
„Freiräume“ sollen sich die KünstlerInnen schaffen können, die im Schloss Wiespach als „artists in residence“ jeweils eine Auszeit verbringen können. Im schwierigen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die Stadt Hallein ist nicht gerade mit einem Übermaß an öffentlichen Sitzgelegenheiten gesegnet. Umso erfreulicher ist die Sitzbank auf dem Florianiplatz in der Altstadt. Zusätzlich fällt hier eine ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Das schön situierte Lokal mit seinem großzügigen Gastgarten wäre ein positiver Beitrag für das Erscheinungsbild des Florianiplatzes in der Halleiner Altstadt. (Dazu unser 1. Foto oben). Leider ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Das imposante Gebäude beherrscht den Molnarplatz und alle Halleinerinnen und Halleiner kennen den Spruch, der ganz oben die Fassade abschließt: ,,Was wir haben sind ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Sie ist mehr als 270 Jahre alt und das bedeutendste Kulturgut für die Bad Dürrnberger Knappen. Für ihre Fahne hat die Knappschaft nach zwei Jahrzehnten einen neuen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im freundschaftlichen Wettkampf traten aktuell rund 230 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus den zehn Regionen des Alpenbündnisses ARGE-ALP im ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die ,,Schmiede‘‘ blieb auch in ihrem glorreichen 20. Bestandsjahr ihren Prinzipien treu. Das heurige Jahresthema stand unter dem Motto ,,Sündenbock‘‘. Und zahlreiche ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sie sind mitten unter uns, diese großartigen, beeindruckenden und sympathischen Persönlichkeiten, die im musikalischen Bereich der Stadt Hallein Markantes und Außerordentliches leisten. Die lebende Institution Hans Ebner, war nahezu 50 Jahre lang Kapellmeister der allseits bekannten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Seit Freitag, 16. September 2022, zeigen sich die höchsten Bergipfel rund um den Tennengau bereits mit Schnee bedeckt. Sie waren allerdings ständig in dichtes ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist noch immer ein ganz besonderes Ereignis, wenn jemand seinen 100. Geburtstag feiern kann. Und es ist natürlich ein absolut sensationelles Ereignis, wenn jemand in Hallein auf seiner Geburtstagstorte 100 Kerzen anzünden darf. Solch ein erfreuliches Ereignis konnte ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Vom 21. bis 25. September 2022, also an fünf Tagen, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Anlass dafür ist der Rupertikirtag rund um den Landesfeiertag am ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es gibt nur wenige Objekte in der Halleiner Altstadt, die seit ihrer Errichtung immer wieder zu Meinungs-Verschiedenheiten führen. Das ,,Kornstein‘‘-Objekt auf dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist ein Jammer mit der Salzachbucht. Zu Beginn das strahlende Erscheinungsbild mit der Wasserfläche, auf deren Bühne sogar die Salzburger Festspiele aktiv ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auch am Sonntag, 18. 9., lag der SALZSCHREIBER auf der Lauer, um endlich den ersten Schnee auf den Bergen ringsum fotografieren zu können. Diesmal (siehe dazu ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am Sonntag, 9. Oktober 2022, findet die Wahl des österreichischen Bundespräsidenten statt. Das Staatsoberhaupt wird für sechs Jahre gewählt. Unter www.salzburg.gv.at/bpw22 hat das Land eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die fantastische, einzigartige und unverzichtbare ,,Schmiede‘‘ feiert heuer ihr glorreiches 20jähriges Bestehen in der Alten Saline auf der Halleiner Pernerinsel. Und noch immer ist ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der nächste Vollmond findet, auch in Hallein, am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt. Dann steht die Erde wieder zwischen Mond und Sonne. Dabei wird ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Kurz nach dem Ende der Sommerferien nehmen, wie zu erwarten war, die statistisch erfassten Corona-Fälle wieder zu. Die aktuelle Lage: 2.077 aktiv infizierte ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Keine stolzen Jahres-Ringe, sondern leider unerfreuliche Jahres-Sprünge kennzeichnen den betagten Asphaltbelag der Gehwege auf der Neualmerbrücke in Hallein. Ganz oben im Bild ist ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Die YnselZeit geht in eine neue Runde. Ziel ist es, Impulse zu setzen und die ansässigen Vereine sowie Kunst- und Kulturschaffenden einzubinden und zu vernetzen. “Wir haben ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
„Wir setzen alle Hebel in Bewegung, um bestehende Ökosysteme zu schützen und neue zu ermöglichen beziehungsweise wieder herzustellen. Rund 22,6 Millionen Euro wurden in den ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Dieser Ansturm hat das ganze Team überrascht: 7.444 Kinder und Jugendliche waren es letztendlich insgesamt, die heuer bei der Aktion „Jugend zum Sport“ teilnahmen. An sieben ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im ohnehin viel zu kleinen Mini-Stadtpark fallen unschöne Details doppelt ins Auge. So etwa diese blanke Erdfläche, die eine Wiese in dem kleinen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das einstige Fleisch- und Wurstwaren-Fachgeschäft der Firma Stefanitsch in der Halleiner Thunstraße war viele Jahre lang das schönste, größte und eleganteste Fachgeschäft dieser ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Der Reinhalteverband Tennengau-Nord ist mit der laufenden Wartung und Überprüfung der Verbandssammler und aller Ortskanäle seiner neun Mitgliedsgemeinden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es sind symbolträchtige Zeichen unserer Zeit. Die Stadtgemeinde Hallein veranstaltet schon seit viel zu langer Zeit keine Presse-Konferenzen mehr. Die Tageszeitung ,,Salzburger Nachrichten‘‘, ein ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Eine besonders eindrucksvolle Hausfassade am Bayrhamerplatz wird durch ein historisches Fassadenbild gekrönt, dem es so wie drei weiteren Fassadenbildern in der Thunstraße ergeht: Der ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Jedes Jahr der gleiche Ärger mit wild über die Gehsteige hinaus wuchernden lebenden Zäunen. Unser Foto zeigt am unteren Rand die ursprüngliche ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
In der Thunstraße, gewissermaßen die Eintrittspforte in die Halleiner Altstadt aus Richtung Stadtbrücke, steht ein Abfallbehälter. Dieser bietet immer wieder einen unerfreulichen Anblick, da er allzu ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
In der Kulturhochburg Griechenland wurden schon vor Jahrhunderten im nur schwierig erreichbaren Bergland über 30 großzügig dimensionierte Sitzreihen halbkreisförmig aus dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sie sind wohl überall bekannt und berüchtigt: Jene Autofahrer, die vermutlich den Schalldämpfer ihrer Karre schon längst entsorgt haben und unter lautem Lärm provokant über ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Alle in der Stadt Hallein sind offenbar hingerissen und begeistert, weil ihre Stadt von einem Bach durchflossen wird, der den entsetzlichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gar nicht, überhaupt nicht, absolut nicht geschätzte Bewohner der Stadt Hallein, greifen in ihrer Einfalt, die auf galoppierende Gehirnfäulnis zurückzuführen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der Ferchlstraße in Hallein gegenüber der Volkshochschule Tennengau, befindet sich auf zwei Ebenen die kleinste öffentliche Parkanlage der ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Die zahlreichen, schier endlosen roten Teppiche in der Mitte der Fahrbahnen durch die Halleiner Altstadt, signalisierten am Freitag, 2. September, dass ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Beim Tag der offenen Tür von Novo Capoeira mit Valdo Silva, dem dreifachen Europameister und anerkannten Trainer am Donnerstag, 15. September 2022, kann man ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In gut eineinhalb Wochen beginnt für 251 Schülerinnen und Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Winklhof in Oberalm wieder die Ausbildung. „95 davon besuchen die erste ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wenn die drohend im Raum stehende Renovierung, des fälschlich und unverständlich als ,,Kunstwerke‘‘ bezeichneten Krempels vor dem Halleiner Bundes...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Weg von der Heidebrücke entlang der Alten Saline zum Salinensteg liefert keinen Anlass für irgendwelche Beschwerden. Mit einer Ausnahme. Unter der Sitzbank an ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Bei allen Konferenzen, Arbeitsterminen und Besprechungen bezüglich der künftigen Gestaltung und optischer Verbesserung der Pernerinsel, wird immer wieder der große ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Am Montag, 29. August, machte der Kotbach, der normalerweise sauberes Wasser führt, seinem unglückseligen und widerwärtigen Namen alle ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Das weltweit bisher strengst gehütete, kriminelle Geheimnis rund um die Corona-Viren ist durch eine verantwortungsvolle Aktion der ,,Satire‘‘-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ gelüftet. Gemeinsam mit amerikanischen Kollegen des ,,Saltwriter‘‘ gelang es, den Geheimschrank des ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Hat der Antlessbach schließlich den Halleiner Altstadtbereich erreicht, dann mündet in diesen der Kirchentalbach. Das gemeinsame ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Anlässlich des stolzen Jubiläums ,,30 Jahre Salzburger Festspiele auf der Pernerinsel Hallein‘‘, wurde von der Stadtgemeinde Hallein zu diesem erfreulichen Tatbestand eine ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Peter Stein machte vor 30 Jahren Hallein zur Festspielstadt. Ohne seinen massiven Einsatz gäbe es in Hallein keine Aufführungen der Salzburger Festspiele. Doch verfolgen wir ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das heuer erstmals erschienene, anspruchsvoll gestaltete Magazin ,,Kultur:Bericht 2021‘‘ der Kulturabteilung der Stadt Hallein, stellt auf insgesamt 44 Seiten einen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Einfach unglaublich und nicht zu fassen. Attraktive, fotografisch gelungene Ansichtskarten von der Stadt Hallein, immerhin die zweitgrößte Kommune des Landes Salzburg, gibt es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auch heuer startet wieder eine der erfolgreichsten und beliebtesten Aktionen des Landes: Bei „Jugend zum Sport“ gibt es von 22. bis 26. August und von 29. August bis ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ein Bildhauerzentrum erster Klasse, die allseits bekannte und geschätzte Bildhauerschule in Hallein, feiert, wie der ,,Salzschreiber‘‘ hier im Ressort ,,Kultur‘‘ bereits ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die oben abgebildete Bildhauerarbeit, derzeit im Rahmen des stolzen 151jährigen Jubiläums der großartigen Halleiner Bildhauerschule, in der Alten Saline auf der ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der grandiose und fantastische Ausstellungsreigen rund um das Jubiläum 151 Jahre Bildhauerschule Hallein. Er bietet unter der Vielzahl der hinreißenden Begeisterungsobjekte auch ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Stadt Hallein vollbrachte mit der Verlegung der schönen Pflasterplatten im Zentrum ihrer Altstadt ein wahres Wunder. Umso schmerzlicher fallen ungepflegte Bereiche außerhalb des ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Jedes Jahr immer wieder das gleiche Dilemma. Manche Besitzer von lebenden Zäunen, deren Außenseiten an einen öffentlichen Fußgängerweg grenzen, haben ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Knapp bevor der Halleiner Kotbach – ein widerwärtiger und grauenvoller, ein entsetzlicher und unappetitlicher Name – in die Salzach mündet, tut sich ein beachtliches und erfreuliches ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Griesplatz führt zur Tiefgarage und am anderen Ende zur immer ungepflegter werdenden Salzachbucht, in der, nur so nebenbei, ursprünglich sogar ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das "Untere Griestor" ist die Verbindung von der Altstadt Richtung Dorrekstraße und neben dem Fuchsturm das einzig erhalten gebliebene Tor der ehemaligen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Mit Iphigenia gibt Ewelina Marciniak ihr Regie-Debüt bei den Salzburger Festspielen auf der Pernerinsel in Hallein. Was für sie Gegenwartsdramatik, auf die sie sich ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Zwei prominente und strahlende Gesichter auf dem obenstehenden Foto. Bürgermeister Alexander Stangassinger und der Veranstalter der Italienischen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auch heuer wieder legte Alois Frauenhuber die Grundlagen für den grandiosen Erfolg seines fantastischen Italienischen Marktes. Der in Hallein längst schon traditionelle ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Kotbach zählte immer schon zum alltäglichen Wortschatz der Hallein-Bewohner. Kotbach da. Kotbach dort. Kotbach links. Kotbach rechts. Dazu kommt ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Von ,,Ingolstadt‘‘-Dramaturg Koen Tachelet wurden die beiden Stücke "Fegefeuer in Ingolstadt" und "Pioniere in Ingolstadt" intensiv miteinander ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Seit Montag, 1. August 2022 gilt unter anderem: Jeder positive Test auf das Coronavirus zieht eine sofortige Verkehrsbeschränkung für die betroffene Person nach sich. „Dafür braucht es keinen Bescheid der Behörde mehr. Einzig ein positives Testergebnis leitet die verordnete ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Seit Montag, 1. August 2022, müssen nachweislich mit dem Corona-Virus infizierte Personen nicht mehr zu Hause bleiben (oh Gott!), es gilt aber eine FFP2-Maskenpflicht. So die neue unerfreuliche ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die weit über Österreich hinaus angesehene Bildhauerschule (HTL) in Hallein feiert heuer ihr 151jähriges Bestehen. Sie war die erste berufsbildende Schule der k.u.k. Monarchie, damit ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Wie hätte wohl die Stadt Salzburg in der Vergangenheit, unter ihren Fürsterzbischöfen agiert, wenn sich die einzige existierenden Salzach-Insel in ihrem Stadtbereich befunden hätte? Wie würde in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Verantwortlichen des renommierten Keltenmuseums in Hallein, sie beeindrucken immer wieder mit großartigen Ideen, die sie auch verwirklichen. Jüngstes Beispiel: Vor dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Waldbrandgefahr steigt auch im Bezirk Hallein von Tag zu Tag. Wie hoch die Waldbrandgefahr ist, dies wurde bisher durch die langjährige Erfahrung der professionellen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Brunnenbecken des mittelalterlichen Brunnens auf dem Bürgerspitalsplatz im Norden der Halleiner Altstadt, wird durchschnittlich alle fünf Jahre gereinigt. Dazu wird das Wasser abgelassen, dann werden ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Im Vorjahr verhinderte die grassierende Corona-Bedrohung die Feier des Jubiläums ,,150 Jahre Bildhauerstadt Hallein‘‘. Nun wird das stolze Jubiläum unter dem ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das 18jährige Bürscherl hatte es bis in die Maturaklasse geschafft. Manche Gehirnregionen aber verblieben offensichtlich unterentwickelt auf allzu niedrigem Niveau eines ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die großzügig dimensionierte, prachtvolle Halleiner Salzachbucht, sollte ursprünglich unter anderem auch den Rahmen für Schauspiel-Aufführungen der Salzburger ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Thun-Straße wurde kürzlich für den Kraftfahrzeug-Verkehr gut sichtbar gesperrt. Eine große Erleichterung für den hier immer wieder regen Fußgängerverkehr. Also Autos raus aus ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Die Stadt Hallein war bis Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts bekannt für die Papierproduktion und ihre Salzgewinnung. Dass Hallein aber auch zu den wichtigsten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im umfassend und hervorragend renovierten Halleiner Ziegelstadel, wurden am 15. Juli 2022, im Beisein zahlreicher Gäste, zwei besonders anspruchsvolle ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die im ganzen Land bekannte und geschätzte Modeschule Hallein, hat nun, wie die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ in Erfahrung bringen konnte, einen völlig neuartigen Mode-Service kreiert. Es geht dabei erstmals um die Möglichkeit, sich fachgerecht in seine Lieblings-Zeitungen, Lieblings-Magazine, Lieblings-Liebesromane, Lieblings-Wildwestromane, Lieblings-Rezeptbücher, Lieblings-Abenteuerromane, Lieblings-Broschüren oder ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Ein wahrlich nicht alltägliches Ereignis begeisterte die Kunstfreunde in der Halleiner Galerie Schloß Wiespach. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war persönlich ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Damit hier Klarheit herrscht: Unsere Fotos entstanden nur entlang des Bahnhofgebäudes und wurden nur außen, entlang der ersten Schiene des ersten Geleises aufgenommen. Was ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im letzten Teil der Thunstraße vor der Stadtbrücke gibt es an den Gebäudefassaden 9 und 11 zwei reizvolle Medaillons, die praktisch von keinem der Fußgängerinnen und ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Im Rahmen der aktuellen, technisch bedingten Grabungsarbeiten in der Halleiner Altstadt, im Bereich von Thunstraße (dazu das 1. Foto oben) und Bayrhamerplatz (dazu das 2. Foto oben), stieß man völlig unerwartet, unmittelbar neben ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Dass Hallein zu den wichtigsten Bildhauerstätten Österreichs zählt, ist nur wenigen Insidern bekannt. Zwar wissen einige Halleinerinnen und Halleiner, dass die Knappen des ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Ein reizvoller Fremdkörper innerhalb der üblichen Gebäudegestaltung innerhalb der Stadt Hallein – das ist der historische Ziegelstadel durch seine unverputzte, lediglich mit blanken Ziegelsteinen perfekt und stilvoll gestaltete ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die „ÖBB-Infrastruktur“ leitet nun erste konkrete Planungsschritte für die Linienverbesserung auf der Tauernstrecke im Bereich Tennengau Süd zwischen Golling-Abtenau und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wir sind wieder mitten drin in der warmen und heißen Jahreszeit und damit auch mitten drin in der Radsaison. Folgerichtig wird der Fahrrad- und E-Bike-Verleih des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das höchst unerfreuliche, gefährliche und leichtsinnige Corona-Verhalten eines Großteils der Bevölkerung fordert auf brutale Weise seinen Preis: „Wir haben derzeit rund 3.700 (!) aktiv mit dem Corona-Virus infizierte Personen im Bundesland. Das ist ein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Schauplatz des spannenden Geschehens im Rahmen des Halleiner Stadtfestes, am Samstag, 2. Juli 2022: Eine weiche, 10 Meter lange Matte auf dem Pflegerplatz in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Vorjahr machte die Pandemie noch einen Strich durch die Rechnung, aber heuer zeigten 175 Gruppen mit mehr als 1.100 Feuerwehrleuten in Oberalm groß auf, welche ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Halleiner Stadtfest – präsentiert von Stiegl und von Hofbräu Kaltenhausen – bildete am Samstag, 2. Juli 2022, den krönenden und begeisternden Abschluss der Stadtfestwoche in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es ist, nach beschämenden und peinlichen, allzu langen 65 Jahren, wohl allerhöchste Zeit, dem weltweit einzigartigen Halleiner Weltrekordhalter im Handstandgehen, Zirkusartist Siegfried Waslberger, endlich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Wettergott ist ganz offensichtlich ein großer Freund von Musik unter freiem Himmel in Hallein. So konnten sich die Musikanten am Start-Wochenende der Halleiner ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Alles noch streng geheim: Wie die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ durch intensives Durchwühlen der Planungs-Geheimtresore im Halleiner Rathaus in ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Immer schräger und schiefer werdend, wankt die linke Birke vor der Salinenkapelle auf der Pernerinsel besonders dann bedrohlich, wenn Sturmböen über sie hinwegfegen. (Siehe unser 1. Foto oben.) Wie ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Zum „Pride Month“ im Juni startet das Keltenmuseum Hallein zum ersten Mal die Reihe „Queere Geschichte(n)“. Die Vorträge widmen sich unterschiedlichen Themen der ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das Halleiner Stadtfest 2022, vollgepackt mit Musik und Lebensfreude! Mehr als 20 (!) Livebands machen am Samstag, dem 2. Juli, die Halleiner Altstadt ab 14 Uhr zur Bühne: Von Headline ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die „TrinkWasser!Schule“ vermittelt Salzburgs Kindern alles rund um das wertvolle Lebenselixier. In diesem Jahr nahmen, wie auch schon 2021, 120 Klassen am Projekt teil. Der Hauptpreis der Aktion, ein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Bis über das Jahr 1200 zurück, reicht die Geschichte der Salzsole-Gewinnung oben auf dem Halleiner Dürrnberg und deren Wasser-Verdampfung in mehreren Salinen unten in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
STADTFESTWOCHE: Eine ganze Woche lang, vollgepackt mit Musik und Lebensfreude! Ab Samstag, 25. Juni, geben jeden Tag eine oder mehrere Bands ein musikalisches Stelldichein – von der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Berichterstattung in den ,,Tennengauer Nachrichten‘‘ aus der Stadt Hallein, ließ in der Vergangenheit durchaus zu wünschen übrig. Grundsätzlich sollte man annehmen, dass aus der Bezirkshauptstadt des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Dem Blickwinkel der unten in der Thunstraße eilig unterwegs befindlichen Passanten, die nur das Straßenstück vor sich im Auge haben, ist sie in den meisten Fällen entzogen. Denn hoch oben im ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Eine wichtige und erfreulicher Aufwertung der Halleiner Altstadt. Nach umfassenden und erfolgreichen Umbau- und Erneuerungs-Maßnahmen, erfolgt nun am 22. Juni 2022 durch die SSW Real Estate GmbH ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Egal, ob man aus Hallein oder aus Abtenau, aus Golling oder Puch nach St. Koloman unterwegs ist, überall irritieren seit wenigen Tagen mehrfach angebrachte Hinweistafeln, denn sie geben nicht nur ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Mit den steigenden Temperaturen im Frühsommer beginnt nun auch in Hallein wieder die Jagd nach den lästigen Gelsen. Nicht nur auf dem eigenen Körper und im Schlafzimmer, sondern auch im Rahmen eines ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Vom 8. auf 9. Juni 2022 wurden im Land Salzburg 351 Neuinfektionen registriert. Damit hält der seit etwa zehn Tagen anhaltende Aufwärtstrend (!) an. Auch die 7-Tage-Inzidenz steigt, sie liegt aktuell bei ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Pfingstfeiertage wurden auf vielfältige Weise in Hallein gefeiert. So etwa auf dem großen Vorplatz der Alif Moschee am Weisslhofweg, schräg gegenüber der Landes-Berufsschule. Es gab ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Das im gesamten Bundesland bekannte Halleiner Spielwaren-Fachgeschäft Oedl, sorgt seit Jahren vor seinen Auslagen in der Halleiner Fußgängerzone täglich (!) immer wieder für gewaltige Überraschungen. Mit ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Von 1995 bis 2021 führte Helga Rabl-Stadler als Präsidentin die Geschicke der Salzburger Festspiele „souverän in Form, Inhalt und Präsenz. Sie hat diese wirkmächtige Kunst- und Kulturinstitution nicht ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Mehrmals pro Jahr werden Frauen, Männern und Kindern die Haare geschnitten. So fallen alleine in Hallein jährlich insgesamt rund 1,5 Tonnen Abfall-Haare an. Die Haare wurden bisher als ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Ein absolut unerfreulicher und unfassbarer Makel auf dem Kornsteinplatz in der Halleiner Altstadt – die oben abgebildete, schöne Auslagenfront, steht bereits seit Jahren (!) leer. Fotografiert vom ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Originelle Ideen im öffentlichen Raum der Stadt Hallein sind viel zu selten anzutreffen und deshalb besonders erfreulich und begrüßenswert. So auch die sichtbar undurchsichtig gewordene Auslagenscheibe an ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Aufforderung ,,Kopf hoch‘‘ ist durchaus sympathisch, speziell dann, wenn sie von einem freundlichen Lächeln begleitet wird. Der oben abgebildete Schriftzug wurde auf den ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Bei allen die ihn kannten, bleibt Komm. Rat Dr. h.c. Joe Schauer, der ehemalige Optikermeister und Inhaber eines Optik-Fachgeschäftes in Hallein, für immer unvergessen. Persönlich ungemein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Meldung der Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ über die geplante Errichtung von insgesamt 108 Windrädern im Bereich der Stadt Hallein von Rif bis Gamp hat für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Die ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Windräder, die den immer dringender benötigten Strom erzeugen, wurden bisher durchwegs in freier und natürlicher Landschaft errichtet, was immer wieder den Vorwurf der Landschafts-Verschandelung mit ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Seit 1. April des heurigen Jahres verschandelten ausgedehnte erotische Malereien die große freie Fläche an der Felswand des Großen Barmsteins. Die fragwürdigen Darstellungen waren von der Halleiner Altstadt aus nicht einsehbar, dafür umso besser aus ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die glorreiche Redaktions-Lady der ,,SN‘‘ Stefanie Schenker, setzte den erfreulichen Schlusspunkt hinter einer allzu langen Abwesenheit der zweitgrößten Stadt unseres Bundeslandes im redaktionellen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Entlang des letzten Kotbach-Teilstückes gilt es – wie lange werden wohl noch die Halleiner die Bezeichnung Kotbach akzeptieren? – eine erfreuliche Privat-Initiative in der Metzgergasse zu würdigen. Entlang des Kotbach-Geländers – wie ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Über ein erstaunliches Lebewesen berichteten Kletterer aus Hallein dem ,,Salzschreiber‘‘, die erst kürzlich die Felswand des Kleinen Barmstein durchstiegen hatten. Sie entdeckten einen auffällig gefärbten Nasenwurm-Schlangenvogel, als ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Exklusiv-Meldung der Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ (siehe hier dazu auch vorhergehende Meldung), wonach die Halleiner Altstadt einst völlig unwissentlich auf einem riesigen Gold-Vorkommen errichtet wurde, hatte eine weltweite Medien-Resonanz zur Folge. Vor allem ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Das Open-Air Kino auf dem Gelände des Keltenmuseums hat sich hervorragend bewährt und war ein voller Erfolg. Aus diesem Grund wird dieses auch heuer 2022 wieder angeboten ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Manfred Baumann, der Begeisternde. Manfred Baumann, der Faszinierende. Manfred Baumann, der Beeindruckende. Manfred Baumann der erfolgreiche Krimi-Autor, Manfred Baumann der hinreißende ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das 1. Salzburger Genussfest wurde in der Halleiner Altstadt am Samstag, 14. Mai 2022, bei idealer Wetterlage zum gelungenen und erfolgreichen Ereignis. Nahezu 40 Salzburger Genuss-Handwerker und Genuss-Handwerkerinnen – unter ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Hallein gilt unter Insidern schon jetzt als die reichste Stadt der Welt. Den Grund dafür lieferten Tiefbohrungen, die schon seit Jahren routinemäßig in allen Städten Europas den geologischen Untergrund bis in Tiefen von ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Die Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein wird am kommenden Samstag, 14. Mai 2022, zur Speisekammer des ganzen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der großartige und sympathische Manfred Baumann, geboren 1956 in Hallein, war 35 Jahre lang erfolgreich als Autor, Redakteur und Abteilungsleiter beim ORF tätig. Heute lebt er als freier und erfolgreicher Schriftsteller, Kabarettist, Regisseur und Moderator in der Nähe von Hallein in Puch. Zur Freude seiner zahlreichen Freunde und Bewunderer, gestaltet Manfred Baumann am ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Die Pernerinsel ist entlang des gesamten Verlaufes der Salzach die einzige Insel des Flusses. Also ein einzigartiger Glücksfall für die Stadt Hallein. Sollte man meinen. Tatsächlich aber hatte die Stadt Hallein das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Seit Jahren schon wird auf dem Kleinen Barmstein kein Maibaum mehr aufgestellt. Schuld daran tragen nicht etwa die Corona-Viren, sondern ein anderes, höchst seltsames und eigentümliches Lebewesen: Die bunte, vor allem aber smaragdfarbige ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Sie schützen und retten Menschenleben und sind Vorbilder für die junge Generation. 46 Florianijünger aus dem ganzen Land Salzburg wurden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wie oben grafisch ersichtlich gemacht, ist im dritten Jahr des Corona-Horrors – am 25. Februar 2020 wurde in Österreich der erste Coronafall registriert – noch immer ein stures und leichtsinniges und unbelehrbares und verantwortungsloses ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das neue hinreißende Magazin ,,warum!‘‘ der Fachhochschule Puch/Salzburg. Mit dem provokanten Rufzeichen hinter dem Fragewort warum? Es setzt sich souverän mit informativen Texten sowie mit den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Rahmen einer Pressekonferenz im Großen Salzburger Festspielhaus, an der auch die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ teilnahm, präsentierte ...
<<zum Ressort SATIRE>>
In der Halleiner Altstadt findet sich ein Eckgebäude mit zwei besonders schäbigen Fassaden und mit zwei Adressen. Die erste lautet Schiemer-Straße 5, die zweite ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ausgehend von seiner aktuellen Filmarbeit ,,F.W.M. Symphonie‘‘, über das Verschwinden und die Wiederherstellung des gestohlenen Schädels von Friedrich Wilhelm Murnau – einem der einflussreichsten ...
<<zum Ressort KULTUR>>
„Gerade junge Menschen haben durch eine Lehre alle Trümpfe in der Hand. Sie sind die Fachkräfte der Zukunft und besonders jetzt gefragter denn je – mit exzellenten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Elend der schrecklichen Mauern auf der Pernerinsel reicht von der Stadtbrücke im Süden bis an die Grenze zur Firma Antosch im Norden. Die beiden Beiträge ,,Mauern-Elend Teil 1 und Teil 2‘‘ behandeln nur den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das Elend der alten, ungepflegten, teilweise in schrecklichem Zustand befindlichen Steinmauern auf der Pernerinsel, entlang der Großen Salzach – sie ist ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ein kleines Haus mit Nebengebäude steht an einem Hang auf dem Dürrnberg. Oberhalb des Hauses verläuft der Kotbach, der am 18. Juli 2021 durch Regenmassen derart anschwoll, dass er aus ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Lerne deine künftigen Kollegen und Kolleginnen sowie deinen künftigen Chef oder deine künftige Chefin kennen: Bei der ,,Langen Nacht der Lehre‘‘ im Tennengau, öffnen 40 Betriebe aus der Region ihre ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die einzige Flussinsel im Verlauf der Salzach, zwischen ihrem Ursprung und ihrer Mündung in den Inn – das ist die Pernerinsel in Hallein. Eine großartige Attraktion also, eine landschaftliche Kostbarkeit, die es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Auf dem obenstehenden Foto, befindet sich das Eingangstor zum ,,Stille-Nacht‘‘-Museum genau unten in der Mitte des Bildes. Auch das Haupt von ,,Stille-Nacht‘‘-Komponist Franz Xaver Gruber, im Bild ganz oben, zeigt sich exakt in ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Das teilweise höchst unerfreuliche Erscheinungsbild der Pernerinsel ist auch auf diverse, längst überflüssig gewordene Schutzvorrichtungen entlang der Großen Salzach zurückzuführen. Das beginnt bei der Stadtbrücke mit einer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das 1. Foto oben zeigt eine Mauerecke auf der Pernerinsel. Die brutal mit Natursteinen hingepfuschte linke Mauer verläuft entlang der Bundesstraße auf der Pernerinsel, etwa vom ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sagen Sie uns, wie für Sie die Pernerinsel in 30 Jahren aussehen soll. Entwickeln Sie die Insel mit uns weiter. Gestalten Sie die Zukunft der Pernerinsel – denn Ihre Anregungen, Ideen und Wünsche sind es, die unser Stadt-Juwel zukunftsfit ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ein außergewöhnlicher Rundgang erwartet Sie. Krimi-Bestsellerautor Manfred Baumann ist Halleiner, und er ist stolz darauf: „Was mich an dieser Stadt so fasziniert, spiegelt sich auch in meinen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Rahmen dieser Stelle warten viele spannende Aufgaben auf Sie. Vom Ausbau der Betreuungs- und Bildungsangebote hin zu Digitalisierungs- und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Unfassbar – noch immer werden die Kelten in Hallein und auf dem Dürrnberg hinsichtlich ihrer technischen Errungenschaften auf geradezu beleidigende Art und Weise unterschätzt. Erst seit bei den archäologischen Ausgrabungen im ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Während der zurückliegenden Wochen und Monaten verließen wichtige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die Stadtgemeinde Hallein – wie etwa der Baudirektor, der Raumplanungsleiter, die Leiterin der Finanzabteilung und stellvertretende ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das zurückliegende Hochwasser im Halleiner Stadtzentrum ist noch allen Betroffenen in dramatischer Erinnerung. Dazu unser 1. Foto oben. Es zeigt den unfassbaren Anblick des Florianiplatzes, der durch den Kotbach völlig unter ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das geheimnisvolle Tun des Osterhasen ist bis heute nicht restlos aufgeklärt. Wieso bringt denn eigentlich der Osterhase die Ostereier und nicht die Osterhenne? Wie kommt ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Halleins Stadtoberhaupt Bürgermeister Alexander Stangassinger, wohnhaft auf dem Dürrnberg, wechselte im Laufe des Winters täglich aus der schneebedeckten Dürrnberger Landschaft, hinunter in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das besonders beindruckende aktuelle ,,Leube-Magazin‘‘ Nr. 2, bietet unter den drei Begriffen Veränderung / Orientierung / Richtung, einen besonders markanten Inhalt. Dem eindrucksvollen Themen-Schwerpunkt ist die Tatsache gewidmet, dass der Geschäftsführer des Unternehmens ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
In der jüngsten Ausgabe des ,,Stadt-Magazin‘‘ – Informationen aus dem Rathaus der Stadt Hallein – greift Bürgermeister Alexander Stangassinger zu deutlichen Worten: ,,Dass die Stadt Hallein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Unfassbares ereignete sich am 2. April 2022 in den frühen Abendstunden. Eigenartige weiße Teilchen schwebten vom Himmel und bedeckten nicht nur die Stadt Hallein. War das weiße Zeug das Ergebnis irgendeines betrieblichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Zwei Jahre lang wurde im ,,Salzschreiber‘‘ das Ressort VISIONEN nicht bedient, da alle guten Ideen von vornherein im Meer der Corona-Schreckens-Meldungen hoffnungslos untergegangen wären. Doch ...
<<zum Ressort VISIONEN>>
Leichtsinnig, unverantwortlich und gemeingefährlich: Mehr als ein Drittel (!) der Bevölkerung – exakt 34,7 Prozent! – unseres Bundeslandes ist noch immer nicht geimpft (!) und sorgt damit zuverlässig für den Weiterbestand des Corona-Horrors. Diesen unbelehrbaren ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Im Rahmen dieser Stelle warten viele spannende Aufgaben auf Sie!
Vom Ausbau der Betreuungs- und Bildungsangebote hin zu Digitalisierungs- und Infrastruktur-Projekten haben wir vieles vor, um unsere ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
An der Metzgergasse entlang des Kotbaches (wann wird endlich dieser grauenvolle, widerwärtige und scheußliche Name, der eine enorme Beleidigung für ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Speziell der erste Abschnitt der Halleiner Bahnhofstraße ist durch starken Fußgängerverkehr gekennzeichnet. Vor allem aus Richtung Stadtbrücke hin zu Bahnhof, Polizei, Bezirksgericht und ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Nach Erneuerung des Salinensteges, nach Renovierung von Heidebrücke und Pfannhausersteg, nach Sanierungsarbeiten an der Stadtbrücke, folgt nun mit der 1965 errichteten Anton Neumayrbrücke die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Ab Freitag, 1. April, bis 24. Juni 2022, sind an allen Freitagen die öffentlichen Verkehrsmittel für jeden gratis! „Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten, die uns alle ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
„Verkehrswende umsetzen“ ist das wichtige Motto des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreises Salzburg, der von Landesrat Stefan Schnöll, dem VCÖ und den ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der kürzlich über halb Europa hinwegziehende Wüstenstaub machte sich auch bei uns deutlich bemerkbar. Der Himmel und die Landschaft erschienen in gelblichem Licht, dazu unser ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Einst suchte der Abgesandte des Salzburger Erzbischofs bei seinem Kontrollbesuch in Hallein, auf der Pernerinsel hinter Mauern Schutz vor neugierigen Weibern und kreischenden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Entsetzt und schockiert ließen die ersten betroffenen Eltern kurz nach Ende des 2. Weltkrieges alle zusätzlichen Hände ihrer Kleinkinder bis auf zwei amputieren. Sie galten weltweit als erste Opfer der neu ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Ein Winter wie noch nie liegt hinter uns, der nachhaltig dafür sorgte, dass es in den Tallagen praktisch keinen Winter, also keinen Schnee gab. Auch Regen, einst die gefürchtete ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Angesichts der gegenwärtigen Teuerungswelle, als kleiner Trost die Feststellung: alles ist nicht nur einmal bereits dagewesen. Das zeigt eindringlich ein beeindruckender Beitrag im ,,Marktblatt‘‘, dem Amtsblatt der Marktgemeinde Oberalm, Ausgabe 1 / 2022. Vor exakt hundert Jahren, am ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Gereimter Spottgesang in Mundart, besser bekannt als Gstanzln, zählt zur musikalischen Volkskultur. In geselliger Runde werden diese in vielen Regionen Österreichs und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Lionsclub Salina-Tennengau, mit Präsident Mag. Hans Guttmann und den drei Vize-Präsidenten MMag. Arch. Horst Kurz, Baumeister Ing. Christian Nutzenberger und Ing. Franz Blaickner an der Spitze, besuchte kürzlich das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine 7-Tage-Inzidenz von 3.509 und alleine 3.843 Neuinfektionen vom 16. auf den 17. März, das sind erneut Höchstwerte (!) für Salzburg seit Beginn der Corona-Pandemie. Derzeit sind 27.448 Personen aktiv infiziert, das sind rund 4,9 Prozent der Gesamtbevölkerung. Seit Anfang Jänner haben sich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Immer, wenn zu einem positiven oder negativen Ereignis in Hallein, mehr als 25 Leserbriefe in der Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ eintreffen, dann steht mit Sicherheit fest, dass dieses Ereignis einem Großteil der Halleiner und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Nicht nur die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ erhält immer wieder Beschwerden: Der Hotspot der Stadt Hallein für Verwaltung, Rechnungswesen, Bildung, Bauwesen, Kultur, Finanzen, Liegenschaften ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der ,,Salzschreiber‘‘ macht aus Zeitgründen fast immer einen großen Bogen um die Sozialen Medien. Bei einer der seltenen Ausnahmen geriet er in Facebook an eine besonders reizvolle Initiative, die von Bürgermeister Alexander Stangassinger mit den folgenden Worten geschildert ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Seit vier (!) Jahren versucht die Firma Springer dankenswerter Weise, im Namen und Auftrag des Wohnungs-Eigentümers, an einem Gebäude in der Ederstraße in der Halleiner Altstadt (siehe dazu das 1. Foto oben), ein kleineres ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Friedl Bahner, beeindruckend verdienstvoller Kultur-Architekt der Stadt Hallein über Jahrzehnte hinweg, wohnhaft in der Gemeinde Oberalm, starb am 2. März 2022 im Alter von 80 Jahren an den Folgen eines ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Zum internationalen Frauentag am 8. März lädt der kunstraum pro arte in Hallein, Schöndorferplatz, zur Diskussion über feministische künstlerische Strategien im Kontext globaler Ungleichheit. Ausgehend von dem aktuellen künstlerischen Forschungsprojekt ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der Faschingsdienstag 2022 wurde in Hallein – so wie überall anders auch – eine Beute des seit 2 Jahren in allen Bereichen unerfreulich dominierenden Corina-Horrors. Zusätzlich würgten die alarmierenden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der militärische Wahnsinn, den Russlands Staatsregent Putin völlig grundlos durch seinen militärischen Überfall auf die Ukraine losgetreten hat, wurde mittlerweile zu einem Massenmord- und ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Von gestern auf heute gab es 2.403 Neuinfektionen im Land Salzburg, die 7-Tage-Inzidenz steigt den dritten Tag in Folge – auf nun 2.207. „Es war davon auszugehen, dass nach den Semesterferien aufgrund der wieder regelmäßig durchgeführten Tests, mehr ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Eine ungewöhnliche Nachricht erreicht uns aus dem benachbarten Berchtesgaden. Wie die Tageszeitung ,,Berchtesgadener Anzeiger‘‘ berichtet, ist seit November 2021 dort die Katalanin und Bergbau-Ingenieurin Montserrat Cort Montagut neue ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die im ganzen Land berühmte Geburtenstation der Halleiner Landesklinik konnte am 31. Februar 2021 (!) ein ganz besonderes Ereignis feiern – die erste Sechslinge-Geburt in der Geschichte des ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Jetzt wissen wir es ganz genau, wie gesetzwidrig sich – aber wohlgemerkt nur ein Teil – der Halleiner Bevölkerung sich verhält und damit natürlich auch straffällig wird. Denn im Laufe des zurückliegenden Jahres 2021, mit 365 Tagen und 365 Nächten, das sind ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Das zurückliegende, dramatische Hochwasser in der Halleiner Altstadt, hervorgerufen durch den hochgehenden Kotbach (wann wird endlich diese grauenvolle Bezeichnung geändert?), der die Halleiner Altstadt durchfließt, soll sich in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wer bislang – völlig unbegreiflich und unverständlich – nach zwei Jahren tagtäglichem Corona-Horror, noch immer nicht geimpft ist, von dem geht natürlich ein massives Gefahren-Potential aus. Um ihn scharen sich die durch die Impfungen verschreckten Viren, die hier ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Hier prallen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander. Auf dem Foto oben, rechts die schöne, farbig gestaltet salzachseitige Fassade der einstigen Saline auf ...
<<zum Ressort KULTUR>>
Der Tennengau ist um eine ökologische Attraktion reicher. Ein Halleiner Biologe und Ökonom entdeckte – in schmalen Spalten der Felswand des Kleinen Barmsteins die ungewöhnlich rot-violett gefärbt sind – eine neue, kugelförmige Flechtenart: Dieser Fund ist ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Der Tourismusverband Hallein, mit dem souveränen Geschäftsführer Rainer Candido an der Spitze, lässt sich bei seinen wichtigen Aktivitäten durch den Corona-Horror nicht behindern. So wird auch ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle scheint überschritten zu sein. In der 1. Jänner-Woche 2022 gab es im Bezirk Hallein 151 neue Ansteckungen, damit lag die Zahl der gesamten Corona-Fälle bei 15.892. In der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Wissen Sie, wo die weltweit größte feministische Bewegung der 1960er Jahre ihren Ursprung hatte? Frankreich? Nein. Schweden? Nein. Italien? Nein. Südafrika? Nein. Indonesien? Jaa! Zwischen den 1920er- und den frühen ...
<<zum Ressort KULTUR>>
,,Ich bin nie als Streithansl bekannt gewesen‘‘ – dieses Zitat des Halleiner Bürgermeisters, wurde als Titel über ein wahrlich lesenswertes Interview mit dem Halleiner Stadtoberhaupt in der kleinformatigen Lokalbeilage der ,,Salzburger Nachrichten‘‘ gestellt. Die markanten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Sehr erfreulich: Am kommenden Samstag, 12. Februar, lädt das Rote Kreuz zum bereits zweiten Mal, in die Bezirksstelle Tennengau zur Familienaktion ein. Zwischen 9 und 16 Uhr wird nicht nur der Corona-Impfschutz angeboten. Es wird auch ein Rettungsauto vorgeführt und erklärt und Kindern die spannende ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der aktuelle Winter 2021/2022 zeigt auf alarmierende Weise, dass Schnee in den Tallagen wie dem Tennengauer Salzachtal zur Mangelware wird. Die bisherigen, schwachen Schneefälle schmolzen alsbald wieder dahin – die schneelose ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Die Fußgänger hatten es im Winter schon immer besonders schwer. Sogar im heurigen, durch die fortschreitende Klimaerwärmung erschreckend schneearmen Winter. Während ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>
Er schwächelt zwar noch in den Tallagen, doch unverkennbar ist der verspätete Wintereinbruch im Land und im Bezirk Hallein erkennbar. Wintereinbruch – in den Ohren der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
60.000 Chat-Nachrichten zu empfangen und zu lesen, das bedeutet eine Menge Arbeit. Dies ergibt ein ganzes Jahr lang mit 225 Arbeitstagen (Feiertage, Samstage und Sonntage wurden abgerechnet), abgerundet täglich die Bearbeitung von 239 Chats! Ein gewaltiger ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Der ablaufende Grüne Pass und die demnächst ausnahmslos gültige (!) Impfpflicht, haben bisher noch keine konkrete Auswirkung auf die zu allem entschlossenen, blindwütigen und verantwortungslosen Impfungs-Verweigerer. Wurden in der Woche vom 29. November bis 5. Dezember des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Es gibt noch Wunder in der Stadt Hallein, wie die Satire-Redaktion des SALZSCHREIBER voll Begeisterung feststellt. Der SALZSCHREIBER berichtete ...
<<zum Ressort SATIRE>>
Schon seit Juni 2021 ist der Betrieb des angesehenen Unternehmens AustroCel Hallein behördlich stillgelegt – das ist ein schockierender Zeitraum von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
2.679 Neuinfektionen vom 26. auf 27. Jänner erhöhen die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg auf 2.717. „Das ist erneut ein Höchststand seit Beginn der Pandemie. Seit Anfang Jänner steigt dieser Wert kontinuierlich an und hat sich in diesem Zeitraum mehr als ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>
Unerfreuliches gibt es im Zeitalter des grassierenden Corona-Horrors offenbar viel zu wenig zu berichten. Deshalb zerbrach man sich in der ,,SN‘‘-Redaktion darüber die Köpfe, wie diesem Mangel an Unerfreulichem wohl beizukommen wäre. Als ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>