Zuschriften: info@der-salzschreiber.at

Bereits zum siebten Mal fand die Mini-Schmiede im Rahmen der MINT-Initiative, gefördert vom Land Salzburg und der Stadt Hallein, statt. Umgesetzt vom Do!Lab, mit Unterstützung von subnet und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Was als Präsentation von KI-generierten Kurzfilmen begann, hat sich zu einem bahnbrechenden Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Am 13. September öffnete die Schmiede Hallein zum einundzwanzigsten Mal ihre Pforten. Der Auftakt zu zehn kreativen Tagen auf der Pernerinsel zum Jahresthema „Blut“ fand traditionell in der Galerie „kunstraum pro arte“ mit ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Dass die Salzach sich immer wieder, also viel zu oft, als widerwärtig und verdreckt dem Betrachter zeigt, wissen alle, die öfters eine der Salzachbrücken in Hallein benützen müssen. Dass ein Teil der oftmals grauenvollen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Was als Präsentation von KI-generierten Kurzfilmen begann, hat sich zu einem bahnbrechenden Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Zu den unzähligen Problemen, die der Bürgermeister der Stadt Hallein (Foto oben) zu lösen hat, zählen auch die Schulen. Verschärfend kommt in diesem Bereich hinzu, dass Stangassingers Bürgermeister-Vorgänger sich jahrelang um ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Unglaublich lässig legte sich der junge Mann den schweren, mit Blei (!) gefüllten Baumstamm auf seine Schultern (dazu unser Foto oben) und schleuderte ihn anschließend mit einer kraftvollen Bewegung vom Keltenmuseum aus über ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Die Kühbrücke, die vom Seniorenheim über die Kleine Salzach zur Pernerinsel führte, gibt es seit 7. September nicht mehr. Sie wurde mit einem Kran aus ihrer Verankerung mit den beiden gemauerten Brückenstützen gehoben, die sich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Ein beeindruckender Anblick bot sich am 7. September an der Baustelle der Kühbrücke, welche neben dem Seniorenheim die Kleine Salzach zur ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

,,Was wir haben sind Gottes Gaben‘‘ -- so ist es unübersehbar auf der Hohlkehle der Fassade dieses prächtigen Gebäudes in der Halleiner Altstadt, siehe obenstehendes ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Welchen Stellenwert besitzt gegenwärtig die einst sensationelle, mit Wasser gefüllte, einst noch drei weitere Stufen und einen Gehweg rund um die längst trockengelegte ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Entlang des Weisslhofwegs unweit des Einkaufsmarktes Hofer, wurde Gras entlang der Gehsteig-Randsteine auf einer kurzen Distanz von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Im Verlauf des letzten Salzach-Hochwassers wurde die normaler Weise trockengelegte Salzachbucht unter Wasser gesetzt. Dabei wurde Sand in ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Bekanntlich wurde die einst mit Wasser gefüllte Salzachbucht aufgrund einer dramatischen Fehlentscheidung trockengelegt und damit ihres ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Am Samstag, 2. September, endete die Initiative, in deren Verlauf alle zwischen sechs bis 14 Jahren ohne Voranmeldung im Universitäts- und Landessportzentrum ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die völlig ungewohnt gestaltete, eindrucksvoll und beeindruckend gelungene Gartenanlage, gehört zum Haus der prominenten und angesehenen Familie ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Das Riesen-Schandobjekt. Das unfassbare Peinlichkeits-Objekt. Die gigantische Anlage, die den Ruf der Kulturstadt Hallein zerstört. Das sind noch die freundlichsten Ausdrücke, welche ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Wer aus Richtung Kaltenhausen kommend, durch die Stadt Hallein fahren muss, benützt dazu die Straße über die Pernerinsel. Wer aus Richtung Vigaun kommend nach Hallein-Rif fahren muss, benützt dazu die Straße über die Pernerinsel. Man ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Am Kerschengutweg in Oberalm ist eine ungewöhnliche ,,Baumskulptur‘‘ zu bewundern. Völlig ohne jede Rinde und ohne ein einziges Blatt im ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Die Autobahn-Unterführung, die in Oberalm den Spazierweg entlang des Almerberges oder eine Wanderung hinauf auf den Almerberg ermöglicht, lockt immer ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Seit Mitte der achtziger Jahre begeistert ,,Jugend zum Sport‘‘ Salzburgerinnen und Salzburger zwischen sechs und 14 Jahren. Egal ob Volleyball, Klettern oder auch Skispringen, in den letzten Jahrzehnten hat sich das Angebot stark ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der Halleiner Bürgermeister informiert unter facebook: ,,Seit ich im Amt bin, hat die ÖVP gefühlt mehr Beschwerden und Anzeigen gegen mich vorgebracht, als Anträge für die Menschen in unserer Stadt. Ein Mitarbeiter meines Teams im Rathaus stand vor Gericht. Im Vorfeld gab es langwierige ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Seit Montag, 21. August, ist die Kühbrücke in Hallein, die wichtige Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die über die Kleine Salzach zwischen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bürgermeister Alexander Stangassinger veröffentlichte unter facebook einen erfreulichen Beitrag über die sich ihrem Ende nähernden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Von geh- und stinkfaulen beziehungsweise von stink- und gehfaulen Elementen, die rücksichtslos öffentliche Parkanlagen zertrampeln, muss aus ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Alle Abfälle gezielt entsorgen? Nie gehört und nie getan. Unseren Lebensraum durch korrekte Entsorgung sauber erhalten? Nie gehört und nie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Erstens: Die Kühbrücke zwischen Ziegelstadel und Pernerinsel ist eigentlich gar keine Brücke sondern ein Fußgänger-Steg, der mit Autos nicht befahren werden kann. Sie dient ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die magische Zauberformel SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, präsentiert über der Haus-Fassade in der Dach-Hohlkehle des Gebäudes Schöndorferplatz 2 (dazu unser Foto oben), in Hallein, hat auch die großartige ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Die technisch aufwendige Wehranlage an der Salzach, im Norden der Stadt Hallein, kurz nach der Einmündung der Alm, (dazu unsere drei Fotos oben) sichert ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Das Gebäude gegenüber der Stadtpfarrkirche Hallein, diente über Jahrzehnte für ,,Stille-Nacht‘‘-Komponist Franz Xaver Gruber als Wohnstätte. Dies wurde schon vor Jahrzehnten über dem Eingang in das Gebäude durch eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Das Symbolgrab des ,,Stille-Nacht‘‘-Komponisten Franz Xaver Gruber -- wo genau er im Bereich rund um die Halleiner Stadtpfarrkirche begraben wurde, ist nach wie vor unbekannt -- liefert immer wieder Anlass zu berechtigten ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Das österreichische Startup AgroBiogel wird künftig sein innovatives Hydrogel in Hallein produzieren. Gemeinsam mit AustroCel wird eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Einfach unfassbar und unaussprechlich -- ein KOTbach fließt mitten durch die historische Altstadt von Hallein. Und alle Halleiner und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Eine Kulturschande ersten Ranges: Die Stadt Hallein und ihre Bewohner zeigen offensichtlich nicht das geringste Interesse an der einst sensationellen ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Ortsbezogene Mundarten gibt es mittlerweile massenhaft. Es gibt sie im Tennengau mittlerweile, wie die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ erstaunt feststellten konnte, in Abtenau, Annaberg, Lungötz, Bad Vigaun, Kuchl, Golling ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Auch heuer wieder stand die Halleiner Altstadt ganz im Zeichen Italiens. Von Freitag, 6. August bis Sonntag, 8. August, fanden in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Im Internet schildert Halleins Bürgermeister Stangassinger das vielseitige Fehlverhalten der ÖVP Hallein. Wir zitieren: ,,Ein Mitarbeiter meines Teams im Rathaus stand vor Gericht. Im Vorfeld gab es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Viel zu lange präsentierte sich die große Grünfläche auf dem Griesplatz unweit der Tiefgarage als völlig ungepflegt und total verwildert. Das alles mitten in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bürgermeister Alexander Stangassinger im Internet: ,,Laufend besuchen mich in meinen Sprechstunden Familien, die dringend einen Platz im Seniorenheim benötigen. Teilweise weinend sitzen die Betroffenen bei mir. Die Verzweiflung ist immens. Viele schaffen es einfach nicht, auf Dauer einen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Hallein war fast acht Jahrhunderte lang Standort der Salzgewinnung. Bis zu 12 Salinen waren hier gleichzeitig tätig. 1989 wurde die Salzproduktion eingestellt. Die Sudhalle wurde ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Wenn man Oberalm entlang der nur einspurigen Pröllhofstraße Richtung Hallein verlässt, wird die Gemeindegrenze zu Oberalm deutlich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Gemälde an den Hausfassaden der Halleiner Altstadt haben Seltenheitswert -- es gibt sie eigentlich gar nicht. Kleinformatige Ausnahmen findet man ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Ob in Salzburg oder Zell am See -- aber noch immer nicht in Hallein -- die First Love Ambulanz ist für Fragen zu Liebe, Sex und Verhütung da. Dank dieser Kooperation der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der Fußgängerweg am Weisslhofweg, der entlang der Autostraße zwischen dem Hofer-Einkaufsmarkt und der Berufsschule verläuft, ist schon seit ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Damit der Naturrasen in einem Fußballstadion grünt und gedeiht, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Einer davon ist der richtige Untergrund, die Rasentragschicht. Mit dem Edaphos-Qualitymix bietet ,,Leube Quarzsande‘‘ eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Kürzlich wurde, wie Bürgermeister Stangassinger auf facebook darlegte, von der Feuerwehr der Stadt Hallein die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Wer auf einer der beiden Treppen im Bereich der Salzachbucht-Sitzstufen hinunter zur trockengelegten Schotterfläche geht, stellt sich, unten angelangt, sogleich die Frage, ob hier ein Platten-Diebstahl vorliegt, denn die letzte ...
<<zum Ressort KULTUR>>

In der Juli-Ausgabe der Publikation ,,Wir in Oberalm‘‘, herausgegeben von der ÖVP Oberalm, befasst sich Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (Foto siehe oben), mit den heiklen Jahren, in denen Oberalm zu Hallein eingemeindet war und in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

                                           <<Weitere Beitragsanrisse>>

Impressum

Schlagworte:

Der.Salzschreiber

Der Salzschreiber

der salzschreiber

der-salzschreiber

der-salzschreiber.at

www.der-salzschreiber.at