Zuschriften: info@der-salzschreiber.at

Wie stehen die Halleinerinnen und Halleiner zur Legalisierung der Glückspiel-Automaten? Hier dazu Haltung des Halleiner Bürgermeisters. Wir zitieren: Sie kommen also ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Ernährung, Produktveredelung, Marketing, digitale Kompetenzen und vieles mehr sind die Fachgebiete des bundesweiten Hauswirtschafts-Award, der am 22. und 23. November an ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die Unterwelt gleicht bekanntlich unserer Daseinswelt bis auf den letzten Grashalm und bis auf den letzten Kieselstein, bis auf die letzte Wühlmaus und bis auf den letzten Regenwurm. – sie ist also unserem Lebensbereich zum ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Die Kinder- und Jugend-Anwaltschaft Salzburg, kurz kija, kümmert sich um die Rechte der Jüngsten unter uns. Ab März 2024 bekommt die unabhängige Rechts-Institution nach ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Wer einst in Hallein dafür verantwortlich war, dass der KOTbach die widerwärtige und abstoßende Schand-Bezeichnung KOTbach erhielt, der müsste auch jetzt noch ganz offiziell zum ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die trügerische Corona-Sicherheit, sie geht nun also doch noch vor Weihnachten zu Ende. Internationale Corona-Spezialisten sind ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Dass die liebenswerten Halleinerinnen besonders nachhaltig und einprägsam auf die Männerwelt wirken, ist ohnehin schon auf dem gesamten Planeten Erde bekannt. Das sie aber auch fantastische sportliche Leistungen vollbringen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Mit der einstigen Salzachbucht, in der eine große Plattform für künstlerische Darsteller und Darstellerinnen schwamm, besaß die Stadt Hallein einst ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bis zum Donnerstag, 17. November 2023, waren die Schnee-Verteiler im Bereich des Zinkens auf dem Halleiner Dürrnberg schon bis ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die Gründe, warum Männer und Frauen zur Halleiner Arbeitsinitiative (HAI) kommen, sind in der Regel dramatisch. Krankheit, persönliche Schicksalsschläge, psychische ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ hat in Hallein Erstaunliches recherchiert. In Hallein-Burgfried wohnt das 15jährige Flüchtlingskind Redomir Xenkanova. Der Fünfzehnjährige flüchtete gemeinsam mit seinen Eltern vor zwei Jahren aus der Ukraine zuerst nach Ungarn und wohnt nun seit einem Jahr mit ihnen in Hallein. Die Flüchtlinge haben sich gut integriert und möchten ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Längst schon hätte die entsetzliche Mauer auf der Pernerinsel entlang der Salzach, einem optisch ansprechenden Gitterzaun weichen müssen, so wie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Zu den überflüssigsten Dingen dieser Welt und damit auch in Hallein, gehören Plakate, deren angekündigte Veranstaltung schon längst stattgefunden hat. Zu den überflüssigsten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

An der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm wird derzeit eines der größten Holzbauprojekte des Landes umgesetzt. Nachdem dort vor acht Jahren bereits ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Für die Besucher des großartigen Halleiner Weihnachtsmarktes in den Räumlichkeiten der einstigen Saline auf der Pernerinsel, gibt es gleich zwei ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Das sympathische Gastwirte-Ehepaar Vera und David Bogner muss nun sein seit langem im Frank-Haus auf dem Bayrhamerplatz geplantes und für Hallein ab Ende November 2023 wichtiges Gastronomie-Projekt vorzeitig beenden. Das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

An der landwirtschaftlichen Fachschule Winklhof in Oberalm wird derzeit eines der größten Holzbauprojekte des Landes umgesetzt! Nachdem dort vor ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Sport- und Freizeitmöglichkeiten? Konsumfreie Zonen? Viele Jugendliche haben sich so etwas gewünscht. Halleins neuer Gymnastik-Park verbindet ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die Rücksichtslosigkeit allzu vieler Stadtparkbenützer grub sich im wahrsten Sinne des Wortes in ein Rasenstück im Bereich des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Am strahlend schönen, aber kühlen Samstag, dem 4. November 2023, zeigten sich auf den Bergen die Folgen des vorangegangenen trüben ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die einzigartige, unvergleichliche, wassergefüllte Salzachbucht in Hallein, sie war ein beispielloses, gigantisches Bauwerk zur Verherrlichung der Kultur. So waren hier auch einst Aufführungen der Salzburger Festspiele geplant, es ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Auf dem Molnarplatz ist es bei einem ersten und bisher einzigen Versuch geblieben, durch hochgezogene, oben waagrecht abgeschlossene Hausfassaden, eine städtische ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Auf dem Griesplatz wartet seit Jahren eine Leerstelle darauf, wieder mit einer Gesteinsplatte geschlossen zu werden (dazu das erste Foto oben). Es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

In Hallein am Unteren Markt Nr. 3, also in bester Geschäftslage, steht dieser schöne Geschäftsraum schon seit Monaten leer. Doch Hoffnung ist ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der schmale Buchhammerweg in Neualm ist für Fußgänger und Radfahrer gedacht. Er wird aber immer wieder auch von verantwortungslosen und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

In der Ruprechtgasse findet man eine der großzügigsten Auslagenfronten der Stadt Hallein. Sie wurde in der Vergangenheit stets mit ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Entlang des Kotbachs (der Name ist rufschädigend für Hallein!) zwischen Fahrrad-Spezialist Grundtner und der Kotbach-Brücke vor dem ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der breiteste Fußgängerweg in Hallein (und weit darüber hinaus), verläuft entlang der Landesberufsschule gegenüber dem Hofer-Einkaufsmarkt. Nachdem er auch über eine neue ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Der jährliche Flohmarkt des Lions-Club Hallein ist ein „Muss“ für alle Schnäppchenjäger. Und diese wurden auch dieses Mal nicht enttäuscht. Die Salzberghalle war wieder mit einer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Das Elend der einstigen, fantastischen, großflächigen Salzachbucht, welches immer mehr zu deren Zerstörung führt, ist unfassbar. Einst ein ...
<<zum Ressort KULTUR>>

In der riesigen Anlage der einstigen Salzachbucht sollten einst, als sie noch mit Wasser gefüllt war, und als sie noch über drei zusätzliche Sitzreihen ganz ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Aus der Zeit, als man sich noch mit Stadtmauern gegen Feinde schützen konnte, stammt auch das letzte noch in Hallein erhaltene Stadttor, das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bürgermeister Stangassinger widmete sich auf Facebook der Neu-Eröffnung des Knappensteiges. Wir zitieren das Halleiner Stadtoberhaupt: ,,Die zahlreichen Wanderer und Wanderinnen wissen es, wie die 178 Stufen des Knappensteiges in der Vergangenheit ausgesehen haben. Wir haben ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger in der Oktober-Ausgabe 2023 des Halleiner Stadt-Magazins: ,,Die Pernerinsel, oft als Diamant im ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ befindet sich nach wie vor in Hochform. Deshalb liefert sie ihren Leserinnen und Lesern auch als erstes Medium vor allen ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Einst europaweit ein Wunder: die mit Salzachwasser gefüllte, künstlich angelegte, gigantische Salzachbucht – nicht in der Stadt Salzburg wie anzunehmen wäre, sondern in der Salzstadt Hallein. Damals wies ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Seit Mitte September erneuert die ASFINAG planmäßig an der Salzburger A 10 Tauernautobahn fünf Tunnels zwischen Golling und Werfen. Das führte in den letzten ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die skandalöser Weise dem Verfall preisgegebene und skandalöser Weise einst trockengelegte Salzachbucht, wird von den unterschiedlichsten Typen für ihre blödsinnigen Ideen missbraucht. Diesmal sind ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Nachdem das Radfahren im Halleiner Stadtpark-Rest verboten ist, -- die entsprechenden Hinweise sind unübersehbar an den Park-Eingängen montiert -- wurden ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger zeigte sich mit Recht auf seiner Homepage vom Neubau der Kühbrücke begeistert. Von seiner Homepage stammen auch unsere beiden ersten Fotos oben. Der Bürgermeister fand dazu begeisternde Worte. Wir zitieren: ,,Der erste Teil der Kühbrücke ist ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Hallein ist die zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Salzburg.
Aber Hallein wird rufschädigend noch immer von einem KOTBACH durchflossen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Einen besonders erfreulichen Beitrag veröffentlichte Halleins Bürgermeister Stangassinger unter Facebook. Wir zitieren: ,,Die Stadt Hallein hat etwas gänzlich Neues veranstaltet. Was das war? Zum ersten Mal ein Event, bei welchem Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Hallein ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Ein markantes Ende der bisher höchsten Sommer- und Frühherbst-Temperaturen in Hallein, seit es die offizielle Registrierung der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Man sollte eigentlich annehmen, dass alle, die den ohnehin auf ein längst kaum noch erträgliches Minimum reduzierten Halleiner Stadtpark besuchen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Dort, wo normalerweise hervorragende, exzellente und künstlerisch bestechende Arbeiten in einer Vorhaus-Vitrine am Bayrhamerplatz das Herz erfreuen, wird man derzeit (Mitte Oktober) mit einer ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Der Bürgermeister der Stadt Hallein ist ganz offensichtlich dafür und unternimmt nichts dagegen. Die Vize-Bürgermeister der Stadt Hallein sind ganz offensichtlich dafür und unternehmen nichts dagegen. Die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Eines der markantesten Gebäude in Hallein, in unserem Fall auf dem Bayrhamerplatz, fällt durch zwei Gegebenheiten besonders unerfreulich ins ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Der Halleiner Stadtpark – besser gesagt der übrig gebliebene Stadtpark-Rest, nachdem der einstige Park rücksichtslos diversen Bauvorhaben geopfert wurde ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Ob Schwemmholz oder mutwillig eingebrachtes schlammiges Erdreich – in den Augen besonders intelligenter Bewohner der Stadt Hallein dient als ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm wird ab dem Schuljahr 2024/25 einen zusätzlichen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Seit Wochen leiden Bewohner, Pendler und Wirtschaft entlang der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn massiv unter dem Ausweichverkehr aufgrund der massiven Staus. Das ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Jahrzehntelang zeigte sich das nördliche Ende der Wichtelhuberstraße in der Düsternis dunkler, nur wenig gepflegter Gebäudefassaden. Besonders ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Nachdem die Halleiner Kulturinsel, geadelt durch die Präsenz der Salzburger Festspiele, noch immer durch den schrecklichen Durchzugsverkehr missbraucht und beeinträchtigt wird, fahren an dieser ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Einst war die Halleiner Firma Stefanitsch -- Produzent und Verkäufer feinster Fleisch- und Wurstwaren -- weitum für die Qualität ihrer Erzeugnisse bekannt. Und noch etwas trieb den Bekanntheitsgrad des ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die unverständliche Disziplinlosigkeit einer verblödeten Minderheit erzwingt immer wieder einschränkende Maßnahmen, von denen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Das kulturelle Glanzstück der Stadt Hallein, im welchem einst sogar Aufführungen der Salzburger Festspiele geplant waren, die ursprünglich ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Jeder kennt ihn von außen, fast niemand kennt ihn von innen: Den Forstgarten in Hallein. Rund 10.000 Quadratmeter Grünfläche, im ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die umstrittene Verbauung einer mit Baufahrzeugen derzeit kaum erreichbaren Grünfläche inmitten der Halleiner Altstadt, beschäftigte in ihrer ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Schlag auf Schlag geht es nun bei einem der größten Holzbauprojekte im Land Salzburg – der umfassenden Modernisierung der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bereits zum siebten Mal fand die Mini-Schmiede im Rahmen der MINT-Initiative, gefördert vom Land Salzburg und der Stadt Hallein, statt. Umgesetzt vom Do!Lab, mit Unterstützung von subnet und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Was als Präsentation von KI-generierten Kurzfilmen begann, hat sich zu einem bahnbrechenden Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Am 13. September öffnete die Schmiede Hallein zum einundzwanzigsten Mal ihre Pforten. Der Auftakt zu zehn kreativen Tagen auf der Pernerinsel zum Jahresthema „Blut“ fand traditionell in der Galerie „kunstraum pro arte“ mit ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Dass die Salzach sich immer wieder, also viel zu oft, als widerwärtig und verdreckt dem Betrachter zeigt, wissen alle, die öfters eine der Salzachbrücken in Hallein benützen müssen. Dass ein Teil der oftmals grauenvollen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Was als Präsentation von KI-generierten Kurzfilmen begann, hat sich zu einem bahnbrechenden Symposium über Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Zu den unzähligen Problemen, die der Bürgermeister der Stadt Hallein (Foto oben) zu lösen hat, zählen auch die Schulen. Verschärfend kommt in diesem Bereich hinzu, dass Stangassingers Bürgermeister-Vorgänger sich jahrelang um ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Unglaublich lässig legte sich der junge Mann den schweren, mit Blei (!) gefüllten Baumstamm auf seine Schultern (dazu unser Foto oben) und schleuderte ihn anschließend mit einer kraftvollen Bewegung vom Keltenmuseum aus über ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Die Kühbrücke, die vom Seniorenheim über die Kleine Salzach zur Pernerinsel führte, gibt es seit 7. September nicht mehr. Sie wurde mit einem Kran aus ihrer Verankerung mit den beiden gemauerten Brückenstützen gehoben, die sich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Ein beeindruckender Anblick bot sich am 7. September an der Baustelle der Kühbrücke, welche neben dem Seniorenheim die Kleine Salzach zur ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

,,Was wir haben sind Gottes Gaben‘‘ -- so ist es unübersehbar auf der Hohlkehle der Fassade dieses prächtigen Gebäudes in der Halleiner Altstadt, siehe obenstehendes ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Welchen Stellenwert besitzt gegenwärtig die einst sensationelle, mit Wasser gefüllte, einst noch drei weitere Stufen und einen Gehweg rund um die längst trockengelegte ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Entlang des Weisslhofwegs unweit des Einkaufsmarktes Hofer, wurde Gras entlang der Gehsteig-Randsteine auf einer kurzen Distanz von ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Im Verlauf des letzten Salzach-Hochwassers wurde die normaler Weise trockengelegte Salzachbucht unter Wasser gesetzt. Dabei wurde Sand in ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Bekanntlich wurde die einst mit Wasser gefüllte Salzachbucht aufgrund einer dramatischen Fehlentscheidung trockengelegt und damit ihres ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Am Samstag, 2. September, endete die Initiative, in deren Verlauf alle zwischen sechs bis 14 Jahren ohne Voranmeldung im Universitäts- und Landessportzentrum ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die völlig ungewohnt gestaltete, eindrucksvoll und beeindruckend gelungene Gartenanlage, gehört zum Haus der prominenten und angesehenen Familie ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Das Riesen-Schandobjekt. Das unfassbare Peinlichkeits-Objekt. Die gigantische Anlage, die den Ruf der Kulturstadt Hallein zerstört. Das sind noch die freundlichsten Ausdrücke, welche ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Wer aus Richtung Kaltenhausen kommend, durch die Stadt Hallein fahren muss, benützt dazu die Straße über die Pernerinsel. Wer aus Richtung Vigaun kommend nach Hallein-Rif fahren muss, benützt dazu die Straße über die Pernerinsel. Man ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Am Kerschengutweg in Oberalm ist eine ungewöhnliche ,,Baumskulptur‘‘ zu bewundern. Völlig ohne jede Rinde und ohne ein einziges Blatt im ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Die Autobahn-Unterführung, die in Oberalm den Spazierweg entlang des Almerberges oder eine Wanderung hinauf auf den Almerberg ermöglicht, lockt immer ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Seit Mitte der achtziger Jahre begeistert ,,Jugend zum Sport‘‘ Salzburgerinnen und Salzburger zwischen sechs und 14 Jahren. Egal ob Volleyball, Klettern oder auch Skispringen, in den letzten Jahrzehnten hat sich das Angebot stark ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der Halleiner Bürgermeister informiert unter facebook: ,,Seit ich im Amt bin, hat die ÖVP gefühlt mehr Beschwerden und Anzeigen gegen mich vorgebracht, als Anträge für die Menschen in unserer Stadt. Ein Mitarbeiter meines Teams im Rathaus stand vor Gericht. Im Vorfeld gab es langwierige ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Seit Montag, 21. August, ist die Kühbrücke in Hallein, die wichtige Fußgänger- und Radfahrerbrücke, die über die Kleine Salzach zwischen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bürgermeister Alexander Stangassinger veröffentlichte unter facebook einen erfreulichen Beitrag über die sich ihrem Ende nähernden ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Von geh- und stinkfaulen beziehungsweise von stink- und gehfaulen Elementen, die rücksichtslos öffentliche Parkanlagen zertrampeln, muss aus ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Alle Abfälle gezielt entsorgen? Nie gehört und nie getan. Unseren Lebensraum durch korrekte Entsorgung sauber erhalten? Nie gehört und nie ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Erstens: Die Kühbrücke zwischen Ziegelstadel und Pernerinsel ist eigentlich gar keine Brücke sondern ein Fußgänger-Steg, der mit Autos nicht befahren werden kann. Sie dient ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Die magische Zauberformel SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS, präsentiert über der Haus-Fassade in der Dach-Hohlkehle des Gebäudes Schöndorferplatz 2 (dazu unser Foto oben), in Hallein, hat auch die großartige ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Die technisch aufwendige Wehranlage an der Salzach, im Norden der Stadt Hallein, kurz nach der Einmündung der Alm, (dazu unsere drei Fotos oben) sichert ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Das Gebäude gegenüber der Stadtpfarrkirche Hallein, diente über Jahrzehnte für ,,Stille-Nacht‘‘-Komponist Franz Xaver Gruber als Wohnstätte. Dies wurde schon vor Jahrzehnten über dem Eingang in das Gebäude durch eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Das Symbolgrab des ,,Stille-Nacht‘‘-Komponisten Franz Xaver Gruber -- wo genau er im Bereich rund um die Halleiner Stadtpfarrkirche begraben wurde, ist nach wie vor unbekannt -- liefert immer wieder Anlass zu berechtigten ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Das österreichische Startup AgroBiogel wird künftig sein innovatives Hydrogel in Hallein produzieren. Gemeinsam mit AustroCel wird eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Einfach unfassbar und unaussprechlich -- ein KOTbach fließt mitten durch die historische Altstadt von Hallein. Und alle Halleiner und ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Eine Kulturschande ersten Ranges: Die Stadt Hallein und ihre Bewohner zeigen offensichtlich nicht das geringste Interesse an der einst sensationellen ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Ortsbezogene Mundarten gibt es mittlerweile massenhaft. Es gibt sie im Tennengau mittlerweile, wie die Satire-Redaktion des ,,Salzschreiber‘‘ erstaunt feststellten konnte, in Abtenau, Annaberg, Lungötz, Bad Vigaun, Kuchl, Golling ...
<<zum Ressort SATIRE>>

Auch heuer wieder stand die Halleiner Altstadt ganz im Zeichen Italiens. Von Freitag, 6. August bis Sonntag, 8. August, fanden in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Im Internet schildert Halleins Bürgermeister Stangassinger das vielseitige Fehlverhalten der ÖVP Hallein. Wir zitieren: ,,Ein Mitarbeiter meines Teams im Rathaus stand vor Gericht. Im Vorfeld gab es ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Viel zu lange präsentierte sich die große Grünfläche auf dem Griesplatz unweit der Tiefgarage als völlig ungepflegt und total verwildert. Das alles mitten in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Bürgermeister Alexander Stangassinger im Internet: ,,Laufend besuchen mich in meinen Sprechstunden Familien, die dringend einen Platz im Seniorenheim benötigen. Teilweise weinend sitzen die Betroffenen bei mir. Die Verzweiflung ist immens. Viele schaffen es einfach nicht, auf Dauer einen ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Hallein war fast acht Jahrhunderte lang Standort der Salzgewinnung. Bis zu 12 Salinen waren hier gleichzeitig tätig. 1989 wurde die Salzproduktion eingestellt. Die Sudhalle wurde ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Wenn man Oberalm entlang der nur einspurigen Pröllhofstraße Richtung Hallein verlässt, wird die Gemeindegrenze zu Oberalm deutlich ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Gemälde an den Hausfassaden der Halleiner Altstadt haben Seltenheitswert -- es gibt sie eigentlich gar nicht. Kleinformatige Ausnahmen findet man ...
<<zum Ressort KULTUR>>

Ob in Salzburg oder Zell am See -- aber noch immer nicht in Hallein -- die First Love Ambulanz ist für Fragen zu Liebe, Sex und Verhütung da. Dank dieser Kooperation der ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Der Fußgängerweg am Weisslhofweg, der entlang der Autostraße zwischen dem Hofer-Einkaufsmarkt und der Berufsschule verläuft, ist schon seit ...
<<zum Ressort PLUS & MINUS>>

Damit der Naturrasen in einem Fußballstadion grünt und gedeiht, müssen viele Faktoren zusammenspielen. Einer davon ist der richtige Untergrund, die Rasentragschicht. Mit dem Edaphos-Qualitymix bietet ,,Leube Quarzsande‘‘ eine ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Kürzlich wurde, wie Bürgermeister Stangassinger auf facebook darlegte, von der Feuerwehr der Stadt Hallein die ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

Wer auf einer der beiden Treppen im Bereich der Salzachbucht-Sitzstufen hinunter zur trockengelegten Schotterfläche geht, stellt sich, unten angelangt, sogleich die Frage, ob hier ein Platten-Diebstahl vorliegt, denn die letzte ...
<<zum Ressort KULTUR>>

In der Juli-Ausgabe der Publikation ,,Wir in Oberalm‘‘, herausgegeben von der ÖVP Oberalm, befasst sich Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer (Foto siehe oben), mit den heiklen Jahren, in denen Oberalm zu Hallein eingemeindet war und in ...
<<zum Ressort AKTUELLES>>

                                           <<Weitere Beitragsanrisse>>

Impressum

Schlagworte:

Der.Salzschreiber

Der Salzschreiber

der salzschreiber

der-salzschreiber

der-salzschreiber.at

www.der-salzschreiber.at